
Der bayerische Ministerpräsident hatte die Vorschläge der Bundesbildungsministerin als „totalen Quatsch“ und „realitätsfremd“ bezeichnet. Prien hält im Podcast Table.Today dagegen.
Von Table.Briefings
Die Bildungsministerkonferenz berät Ende der kommenden Woche unter anderem über Gedenkstättenarbeit. Außerdem wird die Arbeit der SWK Thema sein. Über den Umgang mit Social Media und Handys wird es am Kaminabend gehen. Was noch auf der Tagesordnung steht.
Von Bettina Gabbe
Wer daran glaubt, dass er oder sie sich stets verbessern kann, lernt besser. Gerade benachteiligte Kinder profitieren. Doch damit die lernförderliche Haltung Einzug in die Klassenzimmer erhält, sollte aus Sicht von zwei Bildungsforschern eine Gruppe mehr in den Blick geraten: Lehrkräfte.
Von Experts Table.Briefings
Die Bundesbildungsministerin kann sich ein Social-Media-Verbot bis zum 16. Lebensjahr vorstellen. Schleswig-Holstein schränkt Handy-Nutzung für weiterführende Schulen ein.
Von Table.Briefings
Der Versuch der Abschiebung einer Zehnjährigen aus ihrer Grundschule in Naumburg hat für Aufsehen gesorgt. Experten sehen die Verhältnismäßigkeit in Gefahr. Und auch wenn Schüler außerhalb der Schule abgeschoben werden, stellt das Schulen vor Probleme.
Von Anna Parrisius
Der regelmäßige amtliche Aufruf zur politischen Mäßigung von Lehrkräften vor Wahlen sorgte immer wieder für Verwirrung und Empörung. Der neue Ministeriums-Brief an NRW-Schulen ist differenzierter.
Von Vera Kraft