Table.Briefing: Berlin Ausgabe: 649

Unterfinanzierter Verkehrsetat + Wie die Koalition in den Herbst geht + Deutsche Unternehmen und Atomkraft

Das Late-Night-Briefing aus der Hauptstadt!
ANZEIGE
Neu: Space.Table von Deutschlands Briefing-Publisher Nr. 1. Mehr erfahren!
Berlin.Table
Professional Briefing
#649 / 3. September 2025
Talk of the Town: Verkehrsetat – Warum er trotz der neuen Milliardenschulden unterfinanziert bleibt

Koalition nach einem wackeligen Sommer: Zwei Kanzler-Gipfel und eine neue Gemeinsamkeit

Spionageprozess: Maximilian Krah räumt „Regelverstoß“ ein

Mikroelektronik: Wie BMWE und BMFTR die Schlüsseltechnologie sichern wollen

Atomkraft: Wie deutsche Firmen SMR mitentwickeln

Versorgungssicherheitsbericht: Reiche zieht andere Schlüsse als die Netzagentur

Kranken- und Pflegeversicherung: Rechnungshof kritisiert Verschuldungspolitik

Fraktionsklausur: Linke stellt sich auf „Herbst der sozialen Grausamkeiten“ ein

Koalition der Willigen: Welches Signal Emmanuel Macron aussenden will

Einstein-Teleskop: Konkurrenz zwischen NRW und Sachsen verschärft sich

Table.Today Podcast: Elisabeth Niejahr

Table.Documents: Bericht des Bundesrechnungshofs + Beschlüsse der Bundesregierung + Antrag der Linken zur Abschaffung der Wehrpflicht

Heads: Kim Ju-ae + Kai Diekmann + Sandra Parthie und Murat Bayram

Best of Table: EU-Parlament kritisiert Kommission für US-Handelsdeal + Xi Jinping inszeniert Stärke + Empfehlungen zur Klimakommunikation

Must-Reads: Vertrauen in den Staat sinkt + Kosten für Energiewende steigen + Stromnetz am Limit

Nachttisch: „Der stille Freund“ – Essayband von Ferdinand von Schirach
Talk of the Town
Generalsanierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin
Verkehrsetat: Warum er trotz der neuen Milliardenschulden unterfinanziert bleibt
Von Malte Kreutzfeldt
Alle Rechte vorbehalten *
News
Nach der ersten Runde des Koalitionsausschusses: Markus Söder, Friedrich Merz, Bärbel Bas und Lars Klingbeil (picture alliance)
Alle Rechte vorbehalten *
Alle Rechte vorbehalten *
ANZEIGE

Der 10-Punkte-Plan der PKV für eine tragfähige Pflegereform. Zum Auftakt der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegereform legt der PKV-Verband einen 10-Punkte-Plan mit konkreten Vorschlägen vor – generationengerecht und praxisnah. Neben Konzepten für die Finanzierung der Pflege enthält der Plan auch Vorschläge im Leistungsbereich und zur Stärkung der Prävention. (mehr auf pkv.de)

Alle Rechte vorbehalten *
Alle Rechte vorbehalten *
ANZEIGE
Beitrag Ole Schröder, Vorstandsmitglied SCHUFA Holding AG, über Datenverarbeitung als Bedingung für Wohlstand. Sopra Steria
Alle Rechte vorbehalten *
Alle Rechte vorbehalten *
Alle Rechte vorbehalten *
Alle Rechte vorbehalten *
Alle Rechte vorbehalten *
Table.Today Podcast
Table.Today Democracy Spezial "Was macht die Demokratie im Krieg, Frau Niejahr?"
Alle Rechte vorbehalten *
Table.Documents
Alle Rechte vorbehalten *
Heads
Alle Rechte vorbehalten *
ANZEIGE
Table.Live Briefing ESG. "Wie lässt sich die nachhaltige Entwicklung nachhaltig finanzieren?"
Best of Table
Alle Rechte vorbehalten *
Must-Reads
Schlagzeilen von morgen
Meistgelesenes von heute
Heute Abend in den Talkshows
Alle Rechte vorbehalten *
Interviews von morgen
Alle Rechte vorbehalten *
Time.Table
Alle Rechte vorbehalten *
Geburtstage
Alle Rechte vorbehalten *
Nachttisch
Alle Rechte vorbehalten *
Alle Rechte vorbehalten *
* Bei sämtlichen Beiträgen in diesem Briefing sind alle Rechte vorbehalten, insb. gem. Paragraph 49 und Paragraph 44b UrhG.