Unser Tipp führt Sie heute in die absurden, oft düsteren Wendungen des Lebens. In seinem Essayband „Der stille Freund“ zeigt Ferdinand von Schirach, wie Freunde, Klienten und Persönlichkeiten der Zeitgeschichte in Extremsituationen Haltung bewahren – oder zerbrechen. Er erzählt von Egon Friedell, der 1938 lieber aus dem Fenster sprang, als sich den Nazis zu ergeben. Er schreibt über einen angesehenen Psychotherapeuten, der hinter dem Steuer eines Taxis endet, und über die Opfer des 7. Oktober, deren Leid bis heute verleugnet oder relativiert wird. Schnörkellos, ungeschönt – und berührend. Daniel Friesen