Versorgungssicherheitsbericht: Reiche zieht andere Schlüsse als die Netzagentur. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den von der Bundesnetzagentur vorgelegten Versorgungssicherheitsbericht Strom verabschiedet. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sieht sich dadurch in ihren Plänen bestätigt, bis 2030 neue Gaskraftwerke mit einer Leistung von 20 Gigawatt ans Netz zu bringen. „Die Bundesnetzagentur weist einen Zubau von Gaskraftwerken bis zum Jahr 2035 zwischen 22 und 36 Gigawatt aus“, sagte sie am Mittwoch. Tatsächlich fordert die Behörde im Bericht aber „steuerbare Kapazitäten“ in diesem Umfang und nennt Gaskraftwerke lediglich als ein Beispiel dafür. Neben diesen gehören auch Großbatterien oder andere Speicher zu den steuerbaren Kapazitäten. Mehr zum Bericht und Reiches Plänen lesen Sie im Climate.Table. Malte Kreutzfeldt