Alle Artikel

Berlin

Deutschland, Berlin, 1987-05-01 Vermummte werfen mit Steinen auf Polizisten am Rande des Strassenfestes am Lausitzer Platz in Kreuzberg.

Germany Berlin 1987 05 01 Vermummte throw with Stones on Policemen at Edge the Street festival at Lusetian square in Kreuzberg
Analyse

Der 1. Mai 1987: Als Kreuzberg in Flammen stand

Der Mythos 1. Mai in Berlin hat einen Anfang. Er begründet sich im Selbstverständnis einer linksalternativen Kreuzberger Gesellschaft der 1980er Jahre. Heute heißt die Devise: Party.

Von Franziska Klemenz

IMAGO / Future Image
Analyse

Kein Wahlalter mit 16, aber Verlängerung der Legislaturperiode

Die Kommission zur Reform von Bundestag und Wahlrecht hat ihren Abschlussbericht verabschiedet. Noch ist er nicht offiziell, aber außer der längeren Wahlperiode und digitalen Elementen bei Abstimmungen wird sich nur wenig ändern. Klar ist: Eine Begrenzung von Amtszeiten, ein Paritätsgesetz oder gemeinsame Wahltermine von Bund und allen Ländern wird es vorläufig nicht geben.

Von Horand Knaup

CDU Deutschlands Carsten Linnemann, Vorsitzender GrundsatzprogrammkommissionCDU Deutschlands Carsten Linnemann, Vorsitzender Grundsatzprogrammkommission, Berlin Berlin Deutschland Konrad-Adenauer-Haus *** CDU Germany Carsten Linnemann, Chairman Policy Commission CDU Germany Carsten Linnemann, Chairman Policy Commission, Berlin Berlin Germany Konrad Adenauer Haus
Analyse

Carsten Linnemann über das Heizungsgesetz: „Ab in den Papierkorb“

Konservativ, streitbar, Wirtschaftsexperte – Carsten Linnemann soll unter CDU-Chef Friedrich Merz ein neues Grundsatzprogramm schreiben. Nicht ganz einfach für einen, der selten ein Blatt vor den Mund nimmt. Ein Gespräch über einen schweren Neuanfang, Fehler der Vergangenheit und die größte Gefahr für den Standort Deutschland.

Von Stefan Braun

epa10594126 Designated Berlin Economy, energy and Business and outgoing Berlin Governing Mayor Franziska Giffey (R) and designated Berlin Governing Mayor Kai Wegner shake hands during the election for the new mayor in the plenary hall in the Berlin House of Representatives in Berlin, Germany, 27 April 2023.  EPA-EFE/FILIP SINGER
Analyse

Kai Wegners schwere Wahl zum GroKo-Oberhaupt

Drei Wahlgänge und viele Schmerzen – der Start von Kai Wegner als Regierender Bürgermeister hätte kaum schlechter ausfallen können. Sofort brechen Wunden auf; das Misstrauen zwischen den Koalitionspartnern wird so schnell nicht vergehen.

Von Franziska Klemenz

CDU Zukunftskongress im Tempodrom Berlin Friedrich Merz, Parteivorsitzender CDU Deutschlands rechts im Gespräch mit Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Direktor und Chefökonom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung PIKCDU Zukunftskongress im Tempodrom Berlin Friedrich Merz, Parteivorsitzender CDU Deutschlands rechts im Gespräch mit Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Direktor und Chefökonom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung PIK, Berlin Berlin Deutschland Tempodrom *** CDU Future Congress at the Tempodrom Berlin Friedrich Merz, Party Chairman CDU of Germany right in conversation with Prof Dr Ottmar Edenhofer, Director and Chief Economist Potsdam Institute for Climate Impact Research PIK CDU Future Congress at the Tempod
Analyse

Die CDU und der Klimaschutz: Wenn der Markt das Problem richten soll

Mit einem „Zukunftskongress“ will Friedrich Merz seine Partei moderner machen. Mit dabei der Klimaökonom Ottmar Edenhofer, der auch nichts von Verboten hält. Umso mehr von steigenden Preisen bei fossilen Energien. Damit wiederum kann sich der CDU-Parteichef nur wenig anfreunden.

Von Horand Knaup

Quelle: EPA-EFE/Andre Coelho
Analyse

GdP-Sprecher Benjamin Jendro: „Der 1. Mai ist immer eine Wundertüte“

Sicherheit in Berlin – spätestens seit der Silvesternacht ist es für Polizisten und Rettungskräfte das Thema. Benjamin Jendro, Sprecher der Gewerkschaft der Polizei (GdP), spricht im Interview darüber, welche Sorgen sie umtreiben und was sie sich vom neuen Berliner Senat erhoffen.

Von Franziska Klemenz