News
Erscheinungsdatum: 10. Januar 2024

Rechtsextremisten in Umfragen drittstärkste Kraft in Europa

Sechs Monate vor der Europawahl würde die rechtsextreme ID-Fraktion aktuellen Umfragen zufolge deutlich zulegen. Das Mitte-links-Lager verlöre weiter an Boden.

Europawahl II: Rechtsextremisten in Umfragen stark. Die rechtsextreme ID-Fraktion würde sechs Monate vor der Europawahl aktuellen Umfragen zufolge drittstärkste Kraft werden. Das ist das Ergebnis einer Sitzplatzprojektion des Politikwissenschaftlers Manuel Müller, die auf aggregierten nationalen Umfragen und den Wahlergebnissen der Mitgliedsstaaten basiert. Demzufolge würde die ID-Fraktion 13 Mandate hinzugewinnen und käme auf 89 Sitze. Damit läge sie vor der liberalen Fraktion Renew Europe, die gegenüber November vier Sitze verlieren würde und auf 86 Mandate käme.

Im Vergleich zur letzten Projektion im November verliert das Mitte-links-Lager. Sozialisten, Liberale, Linke und Grüne wären von einer eigenen Mehrheit weiter entfernt denn je. An der Spitze bliebe demnach die Europäische Volkspartei (EVP) deutlich vor der sozialdemokratischen S D-Fraktion. Die Christdemokraten kämen auf 169 Sitze – einen weniger als im November. Die Sozialdemokraten verbesserten sich um vier Sitze auf 141 Mandate und könnten so den Abstand zur EVP etwas verkürzen. Die Grünen könnten gegenüber der letzten Projektion leicht zulegen und würden wieder auf 45 Sitze kommen. Die Linke würde massiv verlieren und nur noch 33 Abgeordnete stellen. Die Fraktion der Konservativen und Reformer, die rechts von den Christdemokraten steht, käme auf 75 Sitze, drei weniger als im November. Mehr dazu lesen Sie in einer Analyse im Europe.Table.

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!