
USA-Reise: Hendrik Wüst besucht F35-Jet-Produktion, Google und Microsoft
Der NRW-Ministerpräsident bricht an diesem Dienstag in die USA auf. Ein Ziel der Reise ist das Bundesland als Technologiestandort zu bewerben.
Von Michael Bröcker
Der NRW-Ministerpräsident bricht an diesem Dienstag in die USA auf. Ein Ziel der Reise ist das Bundesland als Technologiestandort zu bewerben.
Von Michael Bröcker
Die Debatte um die Kindergrundsicherung hätte sich Lisa Paus anders gewünscht. Von 5.000 neuen Stellen könne keine Rede mehr sein, die Angaben seien aus dem November und veraltet. In den vergangenen Wochen sei daher „eine unsinnige Debatte“ geführt worden.
Von Maximilian Stascheit
Verkehrsminister Wissing hat angekündigt, dass wegen des Klimaschutzgesetzes Fahrverbote an den Wochenenden drohen könnten. Auf diese Weise will er die Grünen-Bundestagsfraktion unter Druck setzen, die sich weigert, der Abschaffung der verbindlichen Sektorziele im Klimaschutzgesetz zuzustimmen.
Von Malte Kreutzfeldt
Bei 90.000 saarländischen Haushalten suchten SPD-Wahlkämpfer im Vorfeld der Landtagswahl das Gespräch. Die direkte Ansprache war mitentscheidend für den Erfolg der Sozialdemokraten, so eine Studie der Universität Trier.
Von Horand Knaup
Der Nahe Osten steht am Randes eines Regionalkriegs. Olaf Scholz und andere Regierungschefs verurteilen den iranischen Angriff auf Israel auf das Schärfste – und mahnen zugleich, dass der Konflikt nicht eskalieren dürfe.
Von Markus Bickel
Der Bundesverteidigungsminister hält Russland unverändert für eine große Gefahr. Denn was derzeit in der Ukraine stattfinde, „kann jederzeit woanders ausbrechen“.
Von Horand Knaup
Die Reise des Bundeskanzlers nach China löst Kontroversen aus – und hier vor allem die Frage, ob die große Wirtschaftsdelegation nicht dem Ziel der Bundesregierung einer Risikominimierung widerspricht. „Wenn man mich fragt, würde ich derzeit die China-Geschäfte zumindest nicht ausweiten“, sagt Markus Kerber.
Von Felix Lee
Die Grünen verlieren immer mehr an Zuspruch. Eine Umfrage der Bertelsmann-Stiftung legt nahe, dass die Grünen mittlerweile auf mehr Ablehnung als die AfD stoßen. Als Hauptgründe dafür sehen die Autoren der Studie die Migrations- und Klimapolitik der Partei.
Von Stefan Braun
Bei einem TV-Duell im Fernsehsender von Welt sind der AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke und der CDU-Vorsitzende Thüringens Mario Voigt aneinandergeraten. Es ging um Migration und die EU.
Von Franziska Klemenz
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, stellt am Freitag eine Vereinbarung der Ampel-Koalition vor, die Bonn als Standort für Cyber-Abwehr festlegt.
Von Michael Bröcker