News
Erscheinungsdatum: 05. August 2025

Weniger Entwicklungshilfe: Warum das die Bildung unter Druck setzt

Weniger Entwicklungshilfe: Warum das die Bildung unter Druck setzt. Angesichts der Abnahme der Entwicklungshilfe weltweit sieht OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher Länder mit niedrigem oder mittlerem Einkommen in einer schwierigen Lage. Für sie werde es jetzt dringlich, inländische Ressourcen für Bildung zu mobilisieren, um die Lücke zu schließen. Denn: Bildung könnte ihnen den Weg aus der Armut ebnen – und zu höheren Einkommen sowie höheren Steuereinnahmen führen. 

Gerade in Entwicklungsländern sei es jedoch schwierig, inländische Bildungsinvestitionen durchzusetzen. Da sich große Teile der Wirtschaft in diesen Ländern nicht auf qualifizierte Arbeitskräfte stützten, gebe es für die Öffentlichkeit wenige Anreize, in hochwertige Bildung für alle zu investieren. Wieso das so ist und was hier helfen kann, lesen Sie im Bildung.Table. Anna Parrisius 

Letzte Aktualisierung: 05. August 2025
Teilen
Kopiert!