Alle Artikel

Berlin

Analyse

Söders Dilemma

Der CSU-Chef weiß, dass er nicht Kanzlerkandidat werden wird. Doch welche Rolle er dann spielen möchte, lässt er offen. Damit könnte er schon bald unter Druck geraten.

Von Peter Fahrenholz

News

Energiesperren: Verbraucherzentrale fordert besseren Schutz

Die Verbraucherzentrale will Menschen helfen, die ihre Strom- und Gasrechnungen nicht zahlen können. Ihre Lösung sieht vor, dass die Betroffenen ein Jahr länger ihre Ratenzahlungen bis zu drei Monate aussetzen können.

Von Okan Bellikli

News

Krankenhausreform: Lauterbach begrüßt angedrohte Verfassungsklage

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat im Podcast Table.Today gesagt, dass er sich auf eine Verfassungsklage gegen die umstrittene Krankenhausreform freut: „Es ist immer wichtig, dass man auch zeigt, was man verfassungsrechtlich kann", sagte Lauterbach.

Von Annette Bruhns

Table.Standpunkt

Juristen, überwindet das technokratische Denken! 

Viele Bürgerinnen und Bürger erleben den Staat als dysfunktional oder regulierungswütig. In besonderer Weise mitverantwortlich sind Juristinnen und Juristen, die in Deutschland zentrale Schalthebel der Macht besetzen. Moritz Baumann kritisiert, dass sich der Berufsstand einer grundlegenden Reflexion verweigert, die in der eigenen Ausbildung beginnen müsste. Skepsis gegenüber den herrschenden Eliten sei auch die Folge einer juristischen Ausbildung, die technokratisches Denken zementiert, argumentiert er in seinem Standpunkt. Mit der Serie „Hacking Populism“ will Table.Briefings Wege aufzeigen, wie dem Populismus begegnet werden kann.

Von Experts Table.Briefings

News

Altersvorsorge: BMAS will Betriebsrente stärken

Das Bundesarbeitsministerium plant, den Spielraum von Pensionskassen bei der Kapitalanlage zu erhöhen. Auch weitere Veränderungen bei der Altersvorsorge sind vorgesehen.

Von Okan Bellikli