Änderung für Saisonarbeiter: Jährlich 150 Millionen Euro weniger für die Sozialversicherung. Erntehelfer sollen künftig 90 statt 70 Tage ohne Sozialversicherungspflicht beschäftigt werden können. Das sieht ein Entwurf des BMAS vor. Demnach werden der Rentenversicherung dadurch rund 66 Millionen Euro pro Jahr fehlen, der Krankenversicherung 62 Millionen, der Pflegeversicherung 13 Millionen und der Arbeitslosenversicherung 9 Millionen. Dahinter steht laut Koalitionsvertrag das Ziel, den deutschen „Selbstversorgungsgrad“ mit Obst und Gemüse zu erhöhen. Kürzlich ließ das BMLEH auch – vergeblich – Ausnahmen vom Mindestlohn für Saisonkräfte prüfen. Die internen Dokumente dazu gibt es hier und hier. Mehr zu den Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft lesen Sie im Agrifood.Table. Okan Bellikli