
Karl-Rudolf Korte: Die Grünen trauen sich wieder was zu
Für die Grünen geht es um die progressive linke Mitte, sagt Karl-Rudolf Korte. Und sie haben laut Korte auch eine Chance. Der Grund: Es gebe eine Sehnsucht nach Zuversicht.
Von Stefan Braun
Für die Grünen geht es um die progressive linke Mitte, sagt Karl-Rudolf Korte. Und sie haben laut Korte auch eine Chance. Der Grund: Es gebe eine Sehnsucht nach Zuversicht.
Von Stefan Braun
Die Debatte über den SPD-Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl gewinnt an Dynamik. Immer mehr Genossen rufen nach Boris Pistorius. Klar ist aber auch: Einen Putsch will niemand. Einen Kandidatenwechsel wird es nur mit Scholz' Zustimmung geben.
Von Horand Knaup
Zwei Medienberichte über die FDP-Pläne zum Ausstieg aus der Ampel-Koalition stellten den Grünen-Parteitag am Samstag in den Schatten. Während SPD und FDP sich gegenseitig Schuldzuweisungen machen, halten die Grünen demonstrativ Abstand und setzen auf Sachlichkeit.
Von Stefan Braun
Friedrich Merz sieht sich drei Stimmungen entgegen, die derzeit bei der Union hinsichtlich eines möglichen Koalitionspartners vorherrschen. Doch vorschnell wird der Kanzlerkandidat so früh im Wahlkampf auf nichts einlassen.
Von Stefan Braun
Transformation ist unausweichlich. Aber das fortschrittsorientierte Milieu geht dabei „zu avantgardistisch, elitär und nicht mehrheitsfähig" vor. Der Berliner Thinktank Das Progressive Zentrum zieht eine kritische Bilanz der Ampel-Jahre.
Von Experts Table.Briefings
Die Stimmung ist aufgeladen; Streit wäre eigentlich üblich gewesen. Aber am Mittwoch waren alle Vertreter der politischen Mitte vor allem nachdenklich.
Von Stefan Braun
Das Spitzen-Duo der AfD hat sich nicht nur voneinander entfernt, es solidarisieren sich auch immer mehr Parteifunktionäre mit dem einen oder anderen Vorsitzenden. Die Tendenz ist gleichwohl klar: Weidel setzt sich durch.
Von Franziska Klemenz
Erst ging es lang Hin und Her, dann kam eine schnelle Verständigung: Rolf Mützenich und Friedrich Merz haben Termine gefunden – und den Bundespräsidenten dafür gewonnen
Von Stefan Braun
CSU-Chef Markus Söder wäre zwar gerne Kanzlerkandidat geworden, aber als Minister will er nicht nach Berlin. Damit wird CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt ins Kabinett müssen. Das erfreut längst nicht alle in der CSU.
Von Peter Fahrenholz
Während um den Termin für die Neuwahlen gerungen wird, bleibt in der bestehenden Legislaturperiode nicht mehr viel Zeit, um dringliche Beschlüsse durchzusetzen. Ein Überblick über die wichtigsten Vorhaben, die noch in Frage kommen.
Von Okan Bellikli