Table.Briefings

Analyse

Warum die Ernte vor dem Verkauf verdirbt

Afrika ist reich an Früchten, Gemüse und Getreide – und dennoch wird ein Großteil importiert. Viele Regierungen streben Ernährungssouveränität an, doch dagegen stehen große Ernteverluste wegen fehlender Lagermöglichkeiten. Das will ein Unternehmer in Senegal nun ändern.

Von Lucia Weiß

Pekings widersprüchliche Offensive für den Frieden

Chinas Top-Diplomat Wang Yi hat eine Friedensinitiative für die Ukraine angekündigt – und stößt damit auf Skepsis. Nach Stationen in München und Budapest wurde er in Moskau erwartet. Um glaubhaft zu sein, müsste danach eine Reise nach Kiew folgen. Noch bringt die Ukraine der Volksrepublik das nötige Vertrauen entgegen.

Von Redaktion Table

Wie die EU das Rohstoffmonitoring stärken will

Die EU-Kommission will das Monitoring und Risikomanagement für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen verbessern und dafür eine zentrale Koordinierungsstelle schaffen. Wie dies aussehen soll, ist noch nicht klar: Reicht eine stärkere Zusammenarbeit der nationalen Behörden aus? Oder braucht die EU gar eine aktive Rohstoffagentur nach dem japanischen Modell?

Von Leonie Düngefeld

230220 -- BUDAPEST, Feb. 20, 2023  -- Hungary s Prime Minister Viktor Orban meets with Wang Yi, a member of the Political Bureau of the Communist Party of China CPC Central Committee and director of the Office of the Foreign Affairs Commission of the CPC Central Committee, in Budapest, Hungary, Feb. 19, 2023. Hungarian Prime Minister s Office/Handout via  HUNGARY-BUDAPEST-PM-WANG YI-MEETING Xinhua PUBLICATIONxNOTxINxCHN

Gespanntes Warten auf Pekings Offensive für den Frieden

Chinas Top-Diplomat Wang Yi hat eine Friedensinitiative für die Ukraine angekündigt – und stößt damit auf Skepsis. Nach einer Station in Budapest wird er nun in Moskau erwartet. Um glaubhaft zu sein, müsste danach eine Reise nach Kiew folgen.

Von Michael Radunski

230210 -- BEIJING, Feb. 10, 2023 -- This screen image captured at Beijing Aerospace Control Center on Feb. 9, 2023 shows Shenzhou-15 taikonaut Fei Junlong conducting extravehicular activities EVAs out of the space station lab module Wentian. The Shenzhou-15 taikonauts on board the orbiting Chinese Tiangong space station completed their first spacewalk at 12:16 a.m. Beijing Time on Friday, according to the China Manned Space Agency.  EyesonSciCHINA-SHENZHOU-15-TAIKONAUTS-EXTRAVEHICULAR ACTIVITIES-COMPLETION CN LiuxFang PUBLICATIONxNOTxINxCHN

Wettlauf im Weltall

China und die USA liefern sich einen Wettlauf um die Vorherrschaft im All. Der Mond könnte zum Streitpunkt werden. Die USA fürchten, die Volksrepublik könnte dort Ansprüche erheben wie im Südchinesischen Meer.

Von Frank Sieren

„Deutschland muss Vertrauen zurückgewinnen"

Rolf Nikel hatte sein Buch zu einem guten Teil fertig, als Russland die Ukraine überfiel. Da musste der ehemalige deutsche Botschafter in Polen neu ansetzen. Jetzt liegt „Feinde, Fremde, Freunde“ vor, ein Buch über die deutsch-polnischen Beziehungen. Im Gespräch mit Till Hoppe und Viktor Funk betont Nikel, dass Deutschland derzeit in der Pflicht stehe, Vertrauen aufzubauen. Aber auch Polen müsse sich bewegen.

Von Till Hoppe

USA und China geraten hart aneinander

China drängt auf der Münchner Sicherheitskonferenz zurück auf die Bühne der Weltpolitik und löst gleich Kontroversen aus. Wang Yi kündigt einen Friedensplan für die Ukraine an und wirft den USA hysterisches Verhalten vor. Die wiederum lasten China an, Waffen an Russland liefern zu wollen.

Von Michael Radunski

19.02.2023, Bayern, München: Kaja Kallas, Ministerpräsidentin von Estland, nimmt an der Sicherheitskonferenz teil. Die 59. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) findet vom 17. bis zum 19. Februar 2023 im Hotel Bayerischer Hof in München statt. Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

„Wir haben die Deutschen vermisst“

Kaja Kallas gilt als „Eiserne Lady des Baltikums“. Die 45-jährige liberale Regierungschefin, die sich in elf Tagen wieder zur Wahl stellen muss, ist bekannt für ihre unerbittliche Haltung gegenüber Russland. Nana Brink erzählt sie, worüber Deutschland und Estland sprechen sollten.

Von Nana Brink

Wenn das Vertrauen schwindet

Straftäter werden vorzeitig auf freien Fuß gesetzt, Verfahren gar nicht eröffnet, manche verjähren: Überall fehlen Richter und Staatsanwälte, Ermittler arbeiten am Limit, das Vertrauen in die Justiz erodiert. Und die AfD versucht, den offenkundigen Notstand strategisch für ihre Ziele zu nutzen.

Von Stefan Ulrich