Table.Briefings

Analyse

So trifft der Ukrainekrieg große Forschungsprojekte

Als Reaktion auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland größtenteils gestoppt. Das hat schwerwiegende Konsequenzen für internationale Kooperationen in der Wissenschaft.

Von Bettina Gabbe

Heyo Kroemer: „Augen nicht vor Problemen verschließen“

Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir haben führende Köpfe aus der Wissenschaft gefragt. Heyo Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité Berlin, findet es höchste Zeit, die Digitalisierung und die Problematik des demografischen Wandels im Gesundheitssystem anzugehen.

Von Nicola Kuhrt

TM_Research_Regenerative_power

Das Iridium-Wettrennen

Die Energiewende hängt an äußerst seltenen Elementen, etwa am Iridium. Das Metall einzusparen, zu recyceln und eventuell zu ersetzen, ist Aufgabe der Forschung. Die Wissenschaftler müssen die richtigen Antworten finden. Denn davon hängt der Erfolg des Wasserstoff-Hochlaufs in Deutschland ab.

Von Tim Gabel

President of the World Bank Group David Malpass looks on during an open press conference during the International Moneta

Kampf um den Klima-Kurs der Weltbank

Nach der überraschenden Rücktrittsankündigung von Weltbankchef David Malpass beginnt das Tauziehen um die zukünftige Ausrichtung der Bank. Die Rufe nach mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Weltbankgruppe werden lauter. Aber ein solcher Kurswechsel ist auch umstritten.

Von Bernhard Pötter

KHANTY-MANSI AUTONOMOUS AREA, RUSSIA -  21, 2020: A helicopter battles a wildfire in the taiga in Sovetsky District of the Khanty-Mansi Autonomous Area, north-west Siberia. On 14 July 2020, the local authorities declared a state of emergency in wooded areas of the Khanty-Mansi Autonomous Area. Since the start of the fire season , more than 240 wild fires covering an area of more than 29,000 hectares have been reported in the region. Denis Bushkovsky/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY TS0E0B30

Der Krieg schadet auch Russlands Klimapolitik

Ein Jahr nach Beginn des Ukraine-Kriegs setzt Russland in der Klimapolitik weiter auf Erdgas, Atomkraft und eine umstrittene Statistik, die Wälder als CO₂-Senke verbucht. Moskau diskreditiert den internationalen Klimaprozess als westliche Machtpolitik. Und unter Krieg und Sanktionen leidet auch der Klimaschutz.

Von Redaktion Table

"Putin hat Erdgas-Selbstmord begangen"

Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat auch das wichtigste russische Geschäftsmodell zerstört, sagt Experte Thane Gustafson: Die Exporterlöse aus Öl und Gas schrumpfen, das gefährdet den Staatshaushalt. Auf den Klimawandel sei das Land "komplett unvorbereitet."

Von Bernhard Pötter

Indien plant massive Staatshilfen für grüne Industrien

Am Wochenende besucht Bundeskanzler Olaf Scholz Indien. Teil der Gespräche wird auch das Thema Klima und grüne Industrien. Denn wie die EU und die USA bereitet auch Indien massive Hilfen für neue Technologien bei Solartechnik, grünem Wasserstoff und Elektromobilität vor.

Von Goswami Urmi

Gas 2023: Industrienachfrage wichtiger als China

Die Gaskrise scheint erstmal vorüber. Doch ob die Entspannung anhält, ist an viele Bedingungen geknüpft. Wichtigste Unbekannte: Reichen die gesunkenen Preise, damit die Industrieproduktion in der EU wieder anzieht? Den Einfluss Chinas dagegen halten britische Forscher für überraschend gering.

Von Manuel Berkel

Data Act: Schweden legt fünften Kompromiss vor

Der Rat steht womöglich kurz vor einer Einigung beim Data Act. Während die Bundesregierung noch ihre Position zum fünften Kompromiss sucht, hat die Industrie ihr Urteil schon gefällt: Besser, aber nicht gut genug.

Von Corinna Visser

Auch Indien plant massive Staatshilfen für grüne Industrien

Am Wochenende besucht Bundeskanzler Olaf Scholz Indien. Das asiatische Land will groß mitmischen im globalen Standortwettbewerb für neue Technologien der Solartechnik, grünen Wasserstoff und Elektromobilität. Wie EU und USA bereitet auch Neu-Delhi massive Staatshilfen vor.

Von Redaktion Table