Table.Briefings

Analyse

The Wandering Earth 2

The Wandering Earth II: Special Effects und Propaganda

Seit dem Kinostart wird der Film als kultureller Meilenstein gefeiert — besonders in den Staatsmedien. Wie schon zuvor in der Filmreihe „Wolf Warrior“, können politisch aufmerksame Zuschauer aus dem zweiten Teil von „Wandering Earth“ viel über das chinesische Selbstverständnis erfahren.

Von Fabian Peltsch

Optima: Im richtigen Moment an die falschen Leute geraten

Mit Kriegsbeginn erlebte die ukrainische Fernlernschule Optima einen rasanten Aufschwung. Aber die hochmoderne digitale Lernplattform wurde dann von der deutschen Kultusbürokratie systematisch ausgebremst. Über digitale Schulbücher – und eine kraftlose Taskforce.

Von

USA China

Die Globale Sicherheits-Initiative: Chinas neue Weltordnung

Chinas neues Sicherheitskonzept, die Global Security Initiative (GSI), sieht neue Spielregeln für eine Weltordnung vor, die nicht auf dem Recht des Stärkeren beruhen soll. Das Konzept mag im Westen belächelt werden, im Globalen Süden und in anderen aufstrebenden Ländern herrscht aber Interesse.

Von Frank Sieren

Nana Brink, Gabriel Bub

Der Westen kontert mit Einigkeit

Joe Biden wird in Warschau empfangen wie ein Popstar, in Brüssel demonstrieren Nato, EU und Ukraine Zusammenhalt. Nur in den USA könnte die Unterstützung für die Ukraine zum innenpolitischen Problem werden.

Von Gabriel Bub

LNG-Terminals: EU-Experten warnten vor Überkapazitäten

Die EU-Kommission informierte die Bundesregierung schon früh darüber, dass Deutschland nach Ansicht der Brüsseler Behörde nur wenige Terminals für Flüssiggas (LNG) benötigt. Das geht aus einem internen Sitzungsprotokoll hervor, das Table.Media vorliegt. Berlin verfolgte dennoch andere Pläne.

Von Manuel Berkel

TM_Bildung_Berufe-Ukraine-Gefluechtete

Ukrainer müssen kaum noch auf Schulplatz warten

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs sind an deutschen Schulen 200.000 ukrainische Schüler aufgenommen worden. Eine exklusive Umfrage zeigt: 1.200 Schüler warten noch auf einen Schulplatz, aber die Zahl ist stark gesunken.

Von Redaktion Table

Krieg ist für Putin das neue Normal

In weiten Teilen nichtssagend und doch bemerkenswert: Die Rede Putins zur Lage der Nation macht deutlich, dass er sein Land auf eine lange Kriegsphase vorbereitet. Konkret wurde der russische Präsident lediglich in einem Punkt: Er will sich künftig nicht mehr am letzten verbliebenen Atomwaffen-Abrüstungsvertrag mit den USA beteiligen.

Von Viktor Funk

Landmaschinen-Grimme baut Afrikageschäft aus

Seit bald 30 Jahren ist der Mittelständler aus Niedersachsen in Afrika aktiv. Den hohen Preis deutscher Maschinen gleicht das Unternehmen durch Qualität und Service aus. Jetzt geht das Unternehmen den nächsten Schritt und will ein erstes Produktionswerk in Südafrika bauen.

Von Julian Hilgers

TM_Africa_Tunnel Spanien Marokko_02_Zeichenfläche 1

Tunnel soll Spanien und Marokko verbinden

Marokko und Spanien planen ein gigantisches Bauvorhaben unter der Straße von Gibraltar. So wollen sie Afrika und Europa für Fahrzeuge, Hochgeschwindigkeitszüge und Erdgas verbinden. Das Großprojekt erfordert auch deutsches Know-how.

Von Christian Hiller von Gaertringen