Table.Briefings

Analyse

Ukraine: Streit um Einfuhrverbot spitzt sich zu

Die Ukraine hat im Streit um die Importe ukrainischer Agrarprodukte in die EU eine Beschwerde gegen Polen, die Slowakei und Ungarn bei der Welthandelsorganisation eingereicht. Polen droht mit Konsequenzen, die EU debattiert über neue Routen.

Von Claire Stam

KI-Check: So gehen die Bundesministerien mit der Technologie um

Alle Bundesministerien haben mehr oder weniger ausdifferenziert eigene Strategien für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt. Diese unterscheiden sich erheblich voneinander – das geht aus einer Anfrage von Table.Media bei den verschiedenen Häusern hervor.

Von Daniel Schmidthäussler

Zukunftskompetenzen (3)

Zukunftsstrategie: Diese Experten begleiten die Missionen

Das Forum #Zukunftsstrategie nimmt in dieser Woche seine Arbeit auf. Das Gremium besteht aus 21 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die sowohl die Bundesregierung als auch die Missionsteams bei der Umsetzung der Zukunftsstrategie beraten.

Von Nicola Kuhrt

Die EU muss Afrika besser zuhören

Die Afrikanische Union (AU) hat in der G20 nun denselben Status wie die EU. Dies ist eine Gelegenheit für die beiden Blöcke, ihre Zusammenarbeit zu stärken. Dazu jedoch muss Europa den Anliegen Afrikas mehr Gehör schenken, schreibt der in Berlin lebende tansanische Journalist Harrison Kalunga Mwilima.

Von Svea Koch

Monusco-Abzug hat auch eine Kehrseite

Ein großer Teil der Bevölkerung und auch die Regierung der DR Kongo fordern einen raschen Abzug der Monusco. Doch die UNO-Truppen tragen auch zum wirtschaftlichen Aufschwung in Nord-Kivu bei. Das macht die Abwägung schwieriger.

Von

Katastrophen in Marokko und Libyen lösen Solidaritätswellen aus

Auf das Erdbeben in Marokko reagieren die staatlichen Stellen rasch mit konkreter Hilfe und Geld. Anders ist die Lage in Libyen. In beiden Fällen werden die Katastrophen langfristige Folgen haben. Der Journalist Mirco Keilberth berichtet für Table.Media aus dem Katastrophengebiet.

Von Redaktion Table

Ukraine: Streit um Einfuhrverbot spitzt sich zu

Im Streit um die Einfuhr ukrainischer Agrarprodukte in die EU hat die Ukraine eine Beschwerde gegen Polen, die Slowakei und Ungarn bei der Welthandelsorganisation eingereicht. Polen droht mit Konsequenzen, die EU debattiert über neue Routen.

Von Claire Stam

Kleidungs-Paragraf ist Juristen zu unklar

Ein neuer Gesetzentwurf soll das Tragen von Kleidung, die die „Gefühle der chinesischen Nation“ verletzt, unter Strafe stellen. Die Empörung in den sozialen Netzwerken ist groß – es drohen willkürliche Verhaftungen. Selbst eine Staatszeitung übt Kritik. Bis Ende des Monats holt die Regierung noch Meinungen zum neuen Sicherheitsgesetz ein.

Von Jörn Petring

Hubert AIWANGER Freie Waehler,Wirtschaftsminister Bayern, sitzt auf seinem Platz vor Beginn. Sitzung des Zwischenausschusses -Landtag debattiert ueber die Flugblattaffaere von Hubert Aiwanger am 07.09.2023 im Senatssaal des Bayerischen Landtags. *** Hubert AIWANGER Free Voters, Bavarian Minister of Economic Affairs, sitting in his seat before the start of the meeting of the Intermediate Committee of the Landtag debates the leaflet affair of Hubert Aiwanger on 07 09 2023 in the Senate Chamber of the Bavarian Parliament

Die CSU und Hubert Aiwanger: Zwischen Wut und Angst

Mit Hubert Aiwanger wird sich die CSU noch länger quälen. Mit großer Chuzpe hat der Chef der Freien Wähler, gepusht von guten Umfragewerten, noch vor dem Wahltag zusätzliche Forderungen angekündigt. Für Markus Söder hat das nur ein Gutes: Ihm kann nach den Wahlen wenig passieren, egal, wie schlecht sie für ihn ausgehen.

Von Peter Fahrenholz