Table.Briefings

Analyse

01.11.2023, Tansania, Songea: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier legt zusammen mit Nachfahren der Helden des Maji-Maji-Krieges am Denkmal im Memorial Park von Songea einen Kranz nieder. Steinmeier beendete seine Tansania-Reise am Mittwoch mit einem Beitrag zur Aufarbeitung der deutschen Kolonialvergangenheit und traf in Songea Familien, deren Vorfahren in einem brutal geführten Krieg in der Kolonie Deutsch-Ostafrika gestorben sind. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Katja Keul zu Tansania: Es geht darum, andauerndes Unrecht zu beenden

Der Bundespräsident hat die Opfer deutscher Kolonialverbrechen in Tansania um Verzeihung gebeten – und viele haben das spontan angenommen. Ein erster Schritt in der Aufarbeitung der Geschichte ist damit getan. Trotzdem muss noch viel passieren, sagt Katja Keul, Staatsministerin im AA. Sie war mit Steinmeier in Tansania und ist treibende Kraft hinter dieser politischen Anstrengung.

Von Stefan Braun

Verpackungsmüll

Verpackungsverordnung: Parlament stimmt im November ab

Der Umweltausschuss im EU-Parlament hat seinen Bericht zur Verpackungsverordnung angenommen, im November soll das Plenum abstimmen. Ob die Trilog-Verhandlungen noch vor der Europawahl abgeschlossen werden, ist unsicher. Die Bundesregierung will Themen wie Mehrwegsysteme schon jetzt adressieren.

Von Leonie Düngefeld

Christian Lindner FDP, Bundesminister der Finanzen, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Vorstellung der Steuerschaetzung in Berlin, 26.10.2023. Berlin Deutschland *** Christian Lindner FDP , Federal Minister of Finance, recorded at a press conference to present the tax estimate in Berlin, 26 10 2023 Berlin Germany. Copyright: xFlorianxGaertnerx

Eine Partei unter besonderem Feuer

Die Umfragen sind miserabel, die Zweifel bei den Partnern riesig und die Stimmungslage an der Basis komplex – das ist die Ausgangslage für die FDP zum Start in die zweite Hälfte der Legislatur. Doch trotz aller Krisenzeichen: Die Partei ist nicht zerstritten.

Von Stefan Braun

Symbolbild zum Thema IT, Hacker-Angriffe. Netzwerkverteiler, Glasfaserkabel IT am 30.10.2023 in Siegen/Deutschland. *** Symbolic image on the subject of IT, hacker attacks network distributor, fiber optic cable IT on 30 10 2023 in Siegen Germany

Israel-Hamas-Konflikt: Europa schaut gebannt zu

Die Auseinandersetzungen in Nahost haben auch eine digitale Komponente. Europa ist darin nicht unmittelbar involviert – kann aber jederzeit mitbetroffen sein. Denn europäische Unternehmen und sogar staatliche Stellen setzen stark auf Cybersicherheit, „Made in Israel“.

Von Falk Steiner

Xi lässt die Löhne niedrig halten

Die Import-Expo startet erneut – doch das Konsumumfeld bleibt gedämpft. Seit Jahren leiden europäische Unternehmen unter der schwachen Nachfrage Chinas. Die Gründe sind ideologisch: Xi Jinping möchte gar nicht, dass sein Volk mehr konsumiert.

Von Redaktion Table

„China ist kein Modethema“

Politik, Wirtschaft und Wissenschaft fordern mehr China-Kompetenz. Die Bundesregierung hat dem Komplex in ihrer jüngst veröffentlichten China-Strategie ein ganzes Kapitel gewidmet. Doch in der Realität werden vielen China-Programmen die Gelder gekürzt oder komplett gestrichen. Christian Straube von der Stiftung Mercator wehrt sich im Gespräch mit Felix Lee gegen den Vorwurf, weniger China-Programme zu unterstützen.

Von Felix Lee