Ostflanke: Was eine Abhörmission der Bundeswehr in Litauen zeigt
In Litauen testete das Kommando Cyber- und Informationsraum (CIR) der Bundeswehr, inwiefern es als „Frühwarnsystem“ an den Grenzen zu Russland fungieren kann.
Von Wilhelmine Stenglin
In Litauen testete das Kommando Cyber- und Informationsraum (CIR) der Bundeswehr, inwiefern es als „Frühwarnsystem“ an den Grenzen zu Russland fungieren kann.
Von Wilhelmine Stenglin
Das Innenministerium könnte im Rahmen von NIS-2 Betreibern kritischer Infrastruktur den Einbau von bestimmten Komponenten, beispielsweise aus China, untersagen – auch rückwirkend. Die Energiebranche schlägt Alarm, der Bundestag sieht Nachbesserungsbedarf.
Von Wilhelmine Stenglin
Vietnam lockt Investoren mit Freihandelsabkommen und wachsender Wirtschaftskraft. Doch marode Netze, fehlende Flächen und hohe Logistikkosten bremsen den Aufschwung. Kann das Land sein Versprechen als „China-Alternative“ halten?
Von Marcel Grzanna
Europa und Afrika wollen mehr Daten austauschen, um Frühwarnsysteme für Extremwetter zu verbessern. Naturkatastrophen haben weltweit zugenommen und sind intensiver geworden, deswegen muss die meteorologische Technik für Vorhersagen dringend modernisiert werden, sagen Experten.
Von David Renke
Drohnenhersteller wollen den Grenzschutz mitgestalten und hoffen auf lukrative Aufträge. Doch viele politisch heikle Fragen sind noch nicht geklärt. Klar ist nur, dass neue Technologien eine größere Rolle an den europäischen Grenzen spielen werden.
Von Lisa-Martina Klein
Die ukrainische Verteidigung bröckelt an einigen Frontstellen. Mit der neuen Front in Sumy ist es Russland gelungen, die Kräfte der Ukraine zu strecken und damit zu schwächen. In Kooperation mit Reaktion Group Consulting analysiert Table.Briefings die Lage in der Ukraine.
Von Redaktion Table
Finnland verteidige Europas Grenze, die Grenze zwischen Demokratie und Diktatur, sagt Verteidigungsminister Antti Häkkänen. Er sieht sein Land angesichts eines umfassenden Sicherheitskonzepts und breiten Konsenses gegenüber Russland gut gerüstet.
Von Stephan Israel
Der VSME-Standard soll eine schlanke Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU ermöglichen. Ein Blick in die Praxis zeigt, wie er bereits genutzt wird und welche Erwartungen Unternehmen damit verbinden.
Von Ferdinand Fröhlich
Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Der heutige Beitrag erklärt, was die neuen Zensurrichtlinien über die Ängste der chinesischen Regierung verraten.
Von Redaktion Table
Die Idee einer Deutschen Agentur für Transfer und Innovation ist Geschichte. Doch die Transferschwäche des deutschen Wissenschaftssystems bleibt. Welche Lösungen diskutiert werden.
Von Markus Weisskopf