Berlin.Table – Ausgabe 684
Dauerstreit ums Konnexitätsprinzip + Frauenanteil in der Bundeswehr + Folgen des Shutdowns in Deutschland
- Talk of the Town: Wer bestellt, bezahlt – Warum dieser Grundsatz die MPK dominieren dürfte
- Bundeswehr: Neuer Wehrdienst könnte den Frauen-Anteil senken
- Shutdown in den USA: Auswirkungen auf Ortskräfte in Deutschland befürchtet
- „III. Weg“: Behörden warnen vor rechtsextremer Gewalt
- Kampfflugzeug F-35: Offene Fragen nach Dementi des BMVg
- Pilotprojekt in Sachsen-Anhalt: Vier-Tage-Woche für Schüler
- Gesetz gegen Abholzung: EU-Kommission schlägt Wunsch der Bundesregierung aus
- Emissionshandel für Gebäude und Verkehr: Kommission will Preissprüngen im ETS2 stärker vorbeugen
- Table.Today Podcast: Johannes Backus
- Table.Documents: Brief einer „Industrieallianz“ an Friedrich Merz + Übersicht zu kommunalen Förderprogrammen des Bundes + Analyse zu politischer Influencer-Kommunikation
- Heads: Kristina Vogt + Sudan Gurung
- Top of the Table 2025: Silke Launert
- Best of Table: Risiko Software-Lieferketten bei der Bundeswehr + Kanada als neuer Rohstoff-Lieferant + Aktivrente für Lehrkräfte
- Time.Table: Bär besucht das Mondzentrum + Plenarsitzung des Europäischen Parlaments + Bundesärztekammer zu Patientensicherheit
- Must-Reads: NATO-Anforderungen an Drohnenabwehr + SPD will trotz Steuereinnahmen sparen + Sorge vor KI-Blase wächst
- Nachttisch: „Zerstörungslust – Elemente des demokratischen Faschismus“, Buch von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey
Talk of the Town