Must Reads
Erscheinungsdatum: 21. Oktober 2025

21. Oktober 2025 Must-Reads

FAZ: Die drei NATO-Anforderungen für die Drohnenabwehr. Laut NATO-Kommandeur Pierre Vandier habe man aus einem Innovationswettbewerb im April drei Startups ausgewählt, deren Abwehrsysteme diese Woche getestet würden. Die Anforderungen: kostengünstige Hit-to-Kill Abwehrdrohnen, Schutz der Ostflanke – dort sei der dringendste Bedarf – und dass eine „Abwehrzelle“ mindestens 25 Kilometer Grenze abdecken könne. („Wie die NATO russische Drohnen zerstören will“)

Tagesspiegel: SPD will trotz unerwarteter Steuermehreinnahmen sparen. Rund 100 Milliarden mehr als noch im Mai erwartet, könnte der Staat bis 2029 durch Steuern einnehmen, wie das Handelsblatt am Montag erfuhr. Dies könnte es Lars Klingbeil leichter machen, die bevorstehende 172-Milliarden-Finanzlücke zu schließen. Von den 100 Milliarden dürfte jedoch ein Großteil bei Ländern und Kommunen landen, weshalb führende SPD-Politiker den Spardruck hochhalten wollen. („Geldsegen dank Steuern“)

Spiegel: Die Sorge vor einer KI-Blase wächst. Zwar nutzten ein Zehntel der Weltbevölkerung wöchentlich ChatGPT, OpenAI sei das am höchsten bewertete nicht-börsennotierte Start-Up der Welt, und Sam Altman hole ständig neue Investments ran – trotzdem warnten immer mehr Experten vor einer KI-Blase. „Altman hat die Macht, die globale Wirtschaft entweder für ein Jahrzehnt zum Einbruch zu bringen oder uns ins gelobte Land zu führen“, sagt ein Analyst. („Der Hype um OpenAI befeuert die Angst vor einer KI-Blase“)

FT: Merz auf dem Boden der Tatsachen. Die Financial Times widmet Deutschland und dem Kanzler eine ausführliche Zustandsbeschreibung. Friedrich Merz habe im Ausland Selbstbewusstsein demonstriert und Erwartungen geweckt. Zu Hause jedoch, wo die Wirtschaft nach wie vor in der längsten Stagnationsphase seit dem Zweiten Weltkrieg stecke, sehe sich der CDU-Chef einer ungeduldigen und skeptischen Nation gegenüber. „Die Unruhe sitzt selbst in wohlhabenderen, traditionell konservativen Regionen tief“, schreibt Anne-Sylvaine Chassany. („Friedrich Merz is testing Germany’s patience“)

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 21. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!