News
Erscheinungsdatum: 21. Oktober 2025

Bundeswehr: Neuer Wehrdienst könnte den Frauen-Anteil senken

Grafik zeigt sinkendes Interesse bei Frauen am Arbeitgeber Bundeswehr.
Attraktivität der Bundeswehr nimmt ab – vor allem bei jungen Frauen (Britta Weppner / Table.Briefings)

Bundeswehr: Neuer Wehrdienst könnte den Frauen-Anteil senken. Weil nach den Plänen für den Neuen Wehrdienst vor allem junge Männer für die Bundeswehr gewonnen werden sollen, wird der Anteil der Frauen in den Streitkräften sehr wahrscheinlich sinken. Schon jetzt liegt er bei nur 13,6 Prozent. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag von Table.Briefings unter 14 bis 29-Jährigen ergab, dass nur zehn Prozent der Frauen sich eine Karriere bei der Bundeswehr vorstellen könnten. Das Bundesverteidigungsministerium plant, ab 2026 nur junge Männer zu befragen, ob sie zu einem Wehrdienst bereit seien. Andere Geschlechter können freiwillig einen Fragebogen ausfüllen.

Die Wende bei der Frauenförderung in der Bundeswehr kam offenbar mit Russlands Angriff auf die Ukraine 2022. Seitdem spielt die Förderung von Frauen keine große Rolle mehr. Zu dieser Einschätzung kommen mehrere Soldatinnen im Rang eines Obersts oder Oberstleutnants, mit denen Table.Briefings gesprochen hat, die aber anonym bleiben wollen. Was sie kritisieren und welche anderen Gründe Frauen von einer Karriere bei der Bundeswehr abhalten, lesen Sie im Security.Table. Nana Brink

Briefings wie Berlin.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 21. Oktober 2025

Teilen
Kopiert!