Autor

Stephan Israel

Stephan Israel schreibt über Außenpolitik, Sicherheit und Verteidigung aus Brüssel. Er ist in Zürich aufgewachsen, hat an der Universität Genf Science Politique studiert und ist in Bern bei The Associated Press (AP) in den Journalismus eingestiegen. Ab 1992 war er Korrespondent für Mittel- und Südosteuropa, zuerst mit Sitz in Wien, später in Belgrad. Stephan Israel hat unter anderem für die Frankfurter Rundschau, den Tagesspiegel und die Stuttgarter Zeitung über den Krieg im ehemaligen Jugoslawien berichtet. Er ist seit 2002 in Brüssel, zuerst für die NZZamSonntag, dann für Tages-Anzeiger/Tamedia und seit Anfang 2025 für Table.Briefings.

Feature | Gaza-Krieg

How Kaja Kallas defuses pressure in the Israel association agreement debate

Israel has agreed to open more border crossings into Gaza and allow significantly more humanitarian aid – an achievement for EU foreign policy chief Kaja Kallas ahead of Tuesday’s Foreign Affairs Council, where the future of the EU’s Association Agreement with Israel is on the agenda.

Von Stephan Israel

News | Gaza-Krieg

Gaza: EU and Israel reach agreement on aid deliveries

Israel agrees to open more border crossings towards Gaza and to allow significantly more aid deliveries. The agreement with the EU is to be implemented within the next few days.

Von Stephan Israel

Feature

Brittle bridges: EU-China summit in times of growing tensions

Expectations for the upcoming EU-China summit in Beijing are low. Growing trade disputes, the war in Ukraine and new transatlantic alliances are putting relations to the test. Foreign Minister Wang Yi's visit to Europe also failed to bring about any rapprochement.

Von Amelie Richter, Till Hoppe und Stephan Israel

Analyse

Brüchige Brücken: EU-China-Gipfel im Zeichen wachsender Spannungen

Die Erwartungen an den anstehenden EU-China-Gipfel in Peking sind niedrig. Wachsende Handelsstreitigkeiten, der Ukraine-Krieg und neue transatlantische Allianzen stellen die Beziehungen auf eine harte Probe. Auch der Besuch von Außenminister Wang Yi in Europa konnte keine Annäherung erzielen.

Von Amelie Richter, Till Hoppe und Stephan Israel