Forschungsministerin Dorothee Bär hat am Treffen der G20-Wissenschaftsminister in Tshwane teilgenommen. Im Mittelpunkt standen Open Innovation, Biodiversität und Teilhabe in der Forschung – sowie die deutsch-südafrikanische Partnerschaft.
Von Nicola Kuhrt
Die KMK rechnet mit einem kurzfristigen Minus bei den Studienanfängerzahlen – verursacht durch die G9-Umstellung. Ab 2027 sollen die Zahlen jedoch wieder steigen. Regional sind die Trends sehr unterschiedlich.
Von Nicola Kuhrt
Australien könnte künftig direkt an Projekten des EU-Forschungsprogramms teilnehmen. Erste Sondierungsgespräche mit der Kommission haben begonnen.
Von Nicola Kuhrt
„Choose Europe for Science“: Die EU verzeichnet mit 17.058 Bewerbungen für ihre Postdoc-Stipendien einen Rekord – ein Plus von 65 Prozent in nur einem Jahr. Forschende weltweit sehen Europa als verlässlichen Standort.
Von Nicola Kuhrt
Deutsch ist keine Kolonialsprache, sondern eine Sprache der Migration – darauf weist der aktuelle Bericht zur Lage der deutschen Sprache hin. Doch Sprachinseln schrumpfen, Dialekte schwinden, Institutionen müssen pflegen.
Von Nicola Kuhrt