Autor

Nicola Kuhrt

News | Bundeshaushalt 2025

Haushalt 2025: Forschungsetat vor der Entscheidung

Am Donnerstagabend fällt in der Bereinigungssitzung die Entscheidung über den Forschungsetat 2025. Die Opposition kritisiert fehlende Konzepte und einen falschen Zuschnitt des Sondervermögens.

Von Nicola Kuhrt

Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt Dorothee Bär (CSU)
Analyse | Forschungspolitik

Back to Berlin – Das forschungspolitische Update für den Herbst

Am Montag ist die erste Bundestagssitzung nach der Sommerpause. Das Kabinett hat bekanntlich weitergearbeitet, um einiges auf den Weg zu bringen. Was im Bereich des BMFTR in der zweiten Jahreshälfte ansteht – und was fehlt.

Von Anne Brüning, Tim Gabel, Nicola Kuhrt, Markus Weisskopf

Sonja Lemke, forschungspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Bundestag
Interview | Forschungspolitik

Sonja Lemke: „Die Hightech-Agenda lenkt von realen Problemen ab“

Sonja Lemke ist seit dieser Legislatur Sprecherin für Forschung und Technologie für die Linke. Im Sommerinterview kritisiert sie befristete Arbeitsverträge, die Ausrichtung der Hightech-Agenda – und den Ausschluss der Öffentlichkeit von den Sitzungen des Forschungsausschusses.

Von Nicola Kuhrt

News | Nasa

USA wollen Atomreaktor zum Mond bringen

Die Nasa will bis 2030 einen 100-Kilowatt-Reaktor am Südpol des Mondes installieren. Die frühere kommissarische Nasa-Stabschefin Bhavya Lal erklärt, warum Kernenergie im All entscheidend sein könnte – und welche sicherheits- und geopolitischen Fragen Europa jetzt klären sollte.

Von Nicola Kuhrt

News | Nasa

US wants to bring nuclear reactor to the moon

NASA plans to install a 100-kilowatt reactor at the Moon’s south pole by 2030. Former acting NASA chief of staff Bhavya Lal explains why nuclear energy could be decisive in space – and which security and geopolitical questions Europe should now address.

Von Nicola Kuhrt