Neue Gentechnik: EU-Verhandlungen gehen in die nächste Runde
Nach einiger Verzögerung gehen die Verhandlungen zur Lockerung des EU-Gentechnikrechts weiter. Doch wichtige Hürden sind noch nicht genommen.
Von Julia Dahm
Nach einiger Verzögerung gehen die Verhandlungen zur Lockerung des EU-Gentechnikrechts weiter. Doch wichtige Hürden sind noch nicht genommen.
Von Julia Dahm
After some delay, negotiations on relaxing EU genetic engineering legislation are continuing. However, important hurdles have not yet been overcome.
Von Julia Dahm
Die Mitgliedstaaten der EU sind dafür, Zölle für ukrainische Agrarimporte dauerhaft zu senken. Doch es gibt Einschränkungen.
Von Julia Dahm
Im Vergleich zu anderen Politikbereichen sind Unregelmäßigkeiten bei den EU-Agrargeldern selten, kamen zuletzt aber etwas häufiger vor. Der EU-Rechnungshof sieht dafür einen bestimmten Grund.
Von Julia Dahm
Das Europäische Parlament hat seine Position zu Lockerungen der GLÖZ-Standards, zur Vertragspflicht und dem Verbot von Fleisch-Bezeichnungen für pflanzliche Produkte festgezurrt.
Von Julia Dahm
Indem sie Schutzklauseln für Agrargüter konkretisiert, will die EU-Kommission Kritiker des Mercosur-Deals besänftigen.
Von Julia Dahm
Schnitzel, Hamburger oder Steak sollen nach dem Willen des EU-Parlaments nur so heißen dürfen, wenn sie Fleisch enthalten. Ob es tatsächlich so kommt, entscheiden die Mitgliedstaaten.
Von Julia Dahm
Aus mehreren Fraktionen im Europa-Parlament kommt Kritik an einer möglichen weiteren Verschiebung der Anti-Entwaldungsverordnung.
Von Julia Dahm
Mit einem Vorschlag zur Umsetzung von Schutzklauseln will die Europäische Kommission Kritiker des Mercosur-Handelsabkommens beschwichtigen. Doch an den Vorgaben des Deals ändert dies nichts.
Von Julia Dahm
According to the EU Parliament, schnitzel, hamburger or steak should only be called that if they contain meat. The member states will decide whether this will actually happen.
Von Julia Dahm