Autor

Frank Sieren

Feature

Beijing cuts exports of rare earths

Beijing wants to regulate the import and export of rare earths even more strictly. This is bad news for the EU, which imports almost 98 percent of its requirements of these metals from China. For years, China has systematically bought the market dry and hoarded the raw materials. The EU should have acted long ago but underestimated the issue. Now Brussels is frantically looking for alternatives.

Von Frank Sieren

Analyse

Peking verknappt Export Seltener Erden

Peking will die Ein- und Ausfuhr Seltener Erden noch strenger reglementieren. Das ist eine schlechte Nachricht für die EU, die fast 98 Prozent ihres Bedarfs dieser Metalle aus China importiert. Jahrelang hat China systematisch den Markt leer gekauft und die Rohstoffe gehortet. Die EU hätte längst handeln müssen, hat das Thema jedoch unterschätzt. Nun sucht Brüssel hektisch nach Alternativen.

Von Frank Sieren

Feature

Market launch for Douyin Pay

Tencent's WeChat Pay and Alibaba's subsidiary Alipay dominate the market for digital payment systems in China. Now Douyin, the Chinese version of TikTok, tries to shake up the market with its own e-wallet. The payment service will be launched at the Chinese television's New Year's Gala, the gala with the most worldwide viewers. This is in the interest of the Chinese government, which wants to prevent too much power concentration of individual providers in financial services.

Von Frank Sieren

Analyse

Marktstart für Douyin-Pay

Tencents WeChat Pay und Alibabas Tochtergesellschaft Alipay dominieren den Markt für digitale Bezahlsysteme in China. Jetzt versucht Douyin, die chinesische Version von TikTok, den Markt mit einem eigenen E-Wallet aufzumischen. Bei der Neujahrs-Gala des chinesischen Fernsehens, der Gala mit den meisten Fernsehzuschauern weltweit, wird der Bezahlservice am Donnerstag gelauncht. Das ist im Interesse der chinesischen Regierung, die eine zu hohe Machtkonzentration einzelnen Anbieter bei Finanzdienstleistungen verhindern möchte.

Von Frank Sieren

Analyse

Diplomatische Zuspitzung

Unmittelbar nach seinem Amtsantritt hat US-Präsident Joe Biden Militärschiffe in das Südchinesische Meer geschickt. Eine Grundsatzfrage um die Ein-China-Politik ist das aber nicht. Washington hat nach wie vor kein Interesse an einer militärischen Auseinandersetzung, signalisiert aber deutlich: Peking muss sich darauf einstellen, dass auch die neue US-Regierung den Rivalen nicht unterschätzt.

Von Frank Sieren

Feature

Diplomatic escalation

Immediately after taking office US President Joe Biden has sent military ships to the South China Sea. However, this is not a fundamental question about the "One China" policy. Washington still has no interest in a military confrontation but is clearly signaling that Beijing must be prepared for the new US administration not to underestimate its rival.

Von Frank Sieren

Feature

Hainan's path to a free trade zone

Beijing's master plan: The southern Chinese island paradise of Hainan is to be transformed into a high-tech location with an attached free trade zone. Tax breaks, special permits for the use of medicines, and high-tech settlements are intended to attract investors. However, the island is still sparsely populated and is financed through tourism. Bankruptcies and corruption scandals have accompanied the development of the region.

Von Frank Sieren

Analyse

Hainans Weg zur Freihandelszone

Pekings Masterplan: Das südchinesische Inselparadies Hainan soll in einen Hightech-Standort mit angeschlossener Freihandelszone verwandelt werden. Steuererleichterungen, Sondergenehmigungen für den Einsatz von Medikamenten und Hightech-Ansiedlungen sollen Investoren locken. Noch ist die Insel aber dünn bevölkert und lebt vom Tourismus. Pleiten und Korruptionsskandale begleiteten die Entwicklung der Region.

Von Frank Sieren

Feature

Drones – from farming to military

The number of flying hours of Chinese drones increased by more than 30 percent in the past year. They are increasingly used in agriculture, environmental protection and parcel delivery. However, unclear legislation is still holding back development. Demand for combat drones made in China is also growing, especially in non-democratic states.

Von Frank Sieren

Analyse

Drohnen – Von Farming bis Militär

Die Zahl der Flugstunden chinesischer Drohnen ist im vergangenen Jahr um über 30 Prozent gestiegen. Sie werden vermehrt in der Landwirtschaft, im Umweltschutz und zur Paketlieferung benutzt. Eine unklare Gesetzgebung bremst die Entwicklung allerdings noch. Auch die Nachfrage nach Kampfdrohnen Made in China wächst, vor allem in nicht-demokratischen Staaten.

Von Frank Sieren