Autor

Frank Sieren

Feature

Air taxis – the high-flyers of the Shanghai auto show

A flying taxi can be seen at Auto Shanghai for the first time. And it is, of all things, a German product from the company Volocopter. The vehicle is presented by the Chinese car company Geely, which has invested in the German start-up. It may well be that people will soon get used to seeing air taxis at car shows. Because last week, the Chinese aviation regulator began the approval process for the everyday operation of flying taxis.

Von Frank Sieren

Analyse

Flugtaxis – die Senkrechtstarter der Shanghaier Automesse

Zum ersten Mal ist ein Flugtaxi auf der Auto Shanghai zu sehen. Und es ist ausgerechnet ein deutsches Produkt des Unternehmens Volocopter. Das Vehikel wird vom chinesischen Autokonzern Geely präsentiert, der in das deutsche Start-up investiert hat. Es kann gut sein, dass man sich an den Anblick von Flugtaxis auf Automessen bald gewöhnen wird. Denn vergangene Woche hat die chinesische Luftaufsichtsbehörde den Genehmigungsprozess für den Alltagsbetrieb fliegender Taxis begonnen.

Von Frank Sieren

Analyse

Auto Shanghai 2021: Deutsche Autobauer setzen voll auf E-Autos

Mit rund 1000 Ausstellern ist die "Auto Shanghai" die größte Automesse der Welt. Die deutschen Anbieter stellen in aufwendigen Shows ihre neuen Elektro-Autos vor, mit denen sie aus der Defensive kommen wollen. Viele Modelle sind eigens für den chinesischen Markt konzipiert oder adaptiert worden.

Von Frank Sieren

Feature

Auto Shanghai 2021: German carmakers fully committed to EVs

With around 1000 exhibitors, the "Auto Shanghai" is the largest car show in the world. German suppliers present their new electric cars in elaborate shows, with which they want to come out of the defensive. Many models have been specially designed or adapted for the Chinese market.

Von Frank Sieren

Feature

German carmakers under pressure in China

In the world's largest growth market for EVs, German carmakers are still lagging behind despite great efforts. No German brand was among the ten best-selling models in 2020, while domestic manufacturers continued to extend their lead. This is because Chinese buyers have different purchasing priorities than Germans. Trends and market opportunities are on show at "Auto China", the world's largest car show with over 1000 exhibitors, which is taking place this week in Shanghai.

Von Frank Sieren

Analyse

Deutsche Autobauer in China unter Druck

Auf dem weltgrößten Wachstumsmarkt für E-Autos hinken deutsche Autobauer trotz großer Anstrengungen noch immer hinterher. Kein deutsches Fabrikat befand sich 2020 unter den zehn bestverkauften Modellen, während die heimischen Hersteller ihren Vorsprung weiter ausbauten. Denn chinesische Käufer haben andere Kaufprioritäten als Deutsche. Trends und Marktchancen zeigt die „Auto China“, die mit über 1000 Ausstellern größte Automesse der Welt, die in dieser Woche in Shanghai stattfindet.

Von Frank Sieren

Analyse

Mit Künstlicher Intelligenz auf Verbrecherjagd

Chinas Justizbehörden wollen in Zukunft Künstliche Intelligenz in die alltägliche Rechtspraxis integrieren. Für den wachsenden „Legal-Tech“-Markt bietet das große Chancen. Vor allem im Bereich der Datenanalyse ist der Einsatz bereits fortgeschritten. Was die Arbeit von Anwälten und Richtern leichter macht, birgt aber auch Risiken.

Von Frank Sieren

Feature

Hunting criminals with artificial intelligence

China's judicial authorities want to integrate artificial intelligence into everyday legal practice in the future. This offers great opportunities for the growing "legal tech" market. Especially in the field of data analysis, its use is already advanced. But what makes the work of lawyers and judges easier also harbors risks.

Von Frank Sieren

Analyse

Asien emanzipiert sich vom IWF

Das jüngste Update des asiatischen Finanzsicherheitsnetzes CMIM ist ein weiterer Schritt hin zu mehr finanzieller Eigenständigkeit Asiens – weg von US-Dollar und dem US-dominierten IWF. Das CMIM, bei dem China, Japan und Südkorea eine zentrale Rolle spielen, wird ausgerechnet zu dem Zeitpunkt gestärkt, an dem die neue US-Regierung unter Präsident Joe Biden ihren Einfluss in Asien wiederbeleben will. Das spielt auch Chinas langfristigen Plänen für den Yuan in die Karten.

Von Frank Sieren

Feature

Asia emancipates itself from the IMF

The latest update of the Asian financial safety net, CMIM, is another step toward greater Asian financial independence – away from the US dollar and the US-dominated IMF. The CMIM, in which China, Japan, and South Korea play a central role, is being strengthened just as the new US administration under President Joe Biden seeks to revive its influence in Asia. This also plays into China's long-term plans for the yuan.

Von Frank Sieren