Autor

Frank Sieren

Analyse

Chinesischer Wüsten-Bordeaux

Chinas Weinanbau wächst, vor allem im westchinesischen Ningxia. Bis 2023 will China so viel Rebfläche haben wie das traditionelle Anbauland Deutschland. Die Weine gewinnen immer mehr internationale Preise. Das hat auch Auswirkungen auf die Exporteure in Europa: Je mehr China selbst anbaut, desto weniger müssen die Chinesen importieren. Schon 2020 wurde 25 Prozent weniger eingeführt, obwohl der Konsum fast gleichgeblieben ist. Für Deutschland gehört China zu den fünf wichtigsten Märkten.

Von Frank Sieren

Feature

Chinese desert Bordeaux

China's viticulture is growing, first and foremost in Ningxia, western China. By 2023, China wants to have as many grape-growing areas as the traditional growing country Germany. Chinese wines are winning more and more international awards. This also impacts European exports: The more China grows itself, the less it has to import. As early as 2020, 25 percent less was imported, even though consumption remained almost the same. For Germany, China is one of the five most important markets.

Von Frank Sieren

Analyse

Recyceln statt verschrotten

Chinas E-Auto-Markt wächst rasant. Früher als andere Länder steht die Volksrepublik dabei vor der Frage, wie es mit der zunehmenden Menge gebrauchter Batterien umgehen soll. Denn für die Umwelt sind die Alt-Batterien extrem schädlich. Das mächtige Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat nun die Hersteller erneut in die Pflicht genommen und fordert, größeres Augenmerk auf das Recycling zu legen.

Von Frank Sieren

Feature

Recycling instead of scrapping

China's EV market is growing rapidly. The People's Republic is facing the question of how to deal with the increasing amount of used batteries earlier than other countries. This is because old batteries are extremely harmful to the environment. The powerful Ministry of Industry and Information Technology (MIIT) has now held the manufacturers responsible once again and calls for more attention to recycling.

Von Frank Sieren

Analyse

Grüne Wolkenkratzer

Chinas Wolkenkratzer gehören zu den nachhaltigsten der Welt. Noch sind die Bauherren meist staatlich. Doch nun zwingt Peking, auch private Bauunternehmer höhere Nachhaltigkeitsstandards einzuhalten. Das wird Folgen haben, denn die weltweit meisten neuen Wolkenkratzer entstehen derzeit in China.

Von Frank Sieren

Feature

Green skyscrapers

China's skyscrapers are among the most sustainable in the world. The developers are still primarily state-owned. But now Beijing is forcing private builders to meet higher sustainability standards as well. This will have consequences because most of the world's new skyscrapers are currently built in China.

Von Frank Sieren

Feature

Cancer therapy: pharmaceutical companies to shake up the world market

China's pharmaceutical industry wants to play a role in the global market for cancer drugs with innovative biotech start-ups and inexpensive in-house developments. Chinese suppliers are teaming up with European and American partners to open up Western markets. Now, there is hope that the expensive treatment will become cheaper and possibly better because of the new competitive pressure from China.

Von Frank Sieren

Analyse

Krebstherapie: Pharmafirmen wollen den Weltmarkt aufmischen

Mit innovativen Bio-Tech-Startups und preiswerten Eigenentwicklungen will Chinas Pharmaindustrie auf dem Weltmarkt für Krebsmedikamente mitspielen. Dabei tun sich die chinesischen Anbieter mit europäischen und amerikanischen Partnern zusammen, um mit ihnen gemeinsam die westlichen Märkte zu erschließen. Nun besteht Hoffnung, dass die teure Behandlung wegen des neuen Wettbewerbsdrucks aus China billiger und womöglich auch besser wird.

Von Frank Sieren

Analyse

Shein, der geheimnisvolle Mode-Gigant

Die chinesische Mode-Plattform Shein wirbelt die globale Fast-Fashion-Branche durcheinander und fordert mit einer ausgefeilten Datenstrategie die Geschäftsmodelle westlicher Konkurrenten wie Zara und H M heraus. Das Unternehmen liefert bereits in 220 Länder. Sein Marktwert wird auf 15 Milliarden US-Dollar geschätzt – damit ist es eines der wertvollsten Technologie-Startups der Welt. Mit der wachsenden Bekanntheit des Unternehmens werden jedoch nun Fragen nach seinen Produktions- und Umweltstandards laut.

Von Frank Sieren

Feature

Shein, the mysterious fashion giant

Chinese fashion platform Shein is shaking up the global fast-fashion industry and challenging the business models of Western competitors like Zara and H M with a sophisticated data strategy. The company already ships to 220 countries. Its market value is estimated at $15 billion – making it one of the most valuable tech startups in the world. However, as the company's profile grows, questions about its production and environmental standard are being raised.

Von Frank Sieren