Autor

Frank Sieren

Analyse

Fleischloses Fleisch

In China bricht eine neue Venture-Capital-Welle los: vegetarische Fleischalternativen. Da Buddhisten Fleisch- und Fisch-Imitate schon vor Jahrhunderten perfektionierten, ist China in diesem Bereich weiter als andere Länder. Auch für den Staat bietet der neue Ernährungstrend etliche Vorteile.

Von Frank Sieren

Feature

"Data centers need to become more power efficient"

Despite the political confrontation between China and the US, Liang Hua, Chairman of the Board of Huawei, does not expect the world to split into two technological systems. He sees the fight against climate change as a major challenge. "Data centers need to become more power-efficient," Liang said in an interview with Frank Sieren. Huawei wants to score points here, especially with artificial intelligence and renewable energies. In the automotive sector, Huawei aims to become a tech partner, but does not plan own models, Hua said. In Europe, Huawei wants to in particular cooperate with small and medium-sized enterprises in the future.

Von Frank Sieren

Analyse

"Datenzentren müssen stromsparender werden"

Trotz der politischen Konfrontation zwischen China und den USA geht Liang Hua, der Vorstandvorsitzende von Huawei nicht davon aus, dass sich die Welt in zwei technologische Systeme spalten wird. Als große Herausforderung sieht er den Kampf gegen den Klimawandel. "Datenzentren müssen stromsparender werden", sagte Liang im Interview mit Frank Sieren. Huawei will dabei vor allem mit Künstlicher Intelligenz und erneuerbaren Energien punkten. Im Automobilsektor wolle Huawei ein Technologiepartner werden, jedoch keine eigenen Modelle bauen. In Europa will sich Huawei in Zukunft besonders kleinen und mittelständischen Unternehmen widmen.

Von Frank Sieren

Feature

China's diet plan for data hunger

The increasing number of IPOs of Chinese companies abroad is apparently a thorn in Beijing's side. Officials claim that there is great concern that foreign powers - for example in the US - could access their collected data. It is not yet clear whether the tightened rules are about a power struggle between the state and the private sector, or whether the state is actually committed to protecting its citizens' personal data. It's quite possible that both is true.

Von Frank Sieren

Analyse

Ringen mit den Datenkraken

Die vielen Börsengänge chinesischer Unternehmen im Ausland sind Peking offenbar ein Dorn im Auge. Offiziell heißt es, die Sorge sei groß, dass ausländische Behörden - etwa in den USA - auf deren gesammelte Daten zugreifen könnten. Noch ist nicht klar, ob es sich bei den verschärften Regeln um einen Machtkampf zwischen dem Staat und der Privatwirtschaft geht oder ob sich der Staat tatsächlich für den Schutz personenbezogener Daten seiner Bürger einsetzt. Gut möglich, dass es um beides geht.

Von Frank Sieren

Analyse

Angriff auf die Chip-Giganten

Das von den USA sanktionierte China will bei der Halbleitertechnologie unabhängiger vom Ausland werden und macht bereits Nägel mit Köpfen. Allein in den vergangenen fünf Monaten kamen insgesamt sechs Milliarden US-Dollar für neue Investitionen in dem Sektor zusammen. China ist zwar schnell bei der Umsetzung und Schaffung von Kapazitäten, hinkt aber technisch hinter Südkorea, der Insel Taiwan und den USA her. Die Autoindustrie betrachtet das Wettrüsten in der Halbleiterwelt mit großer Aufmerksamkeit.

Von Frank Sieren

Feature

Attack on the chip giants

China, which has been sanctioned by the USA, wants to become more independent of foreign countries in the field of semiconductor technology and is already putting its money where its mouth is. In the past five months alone, it has raised a total of six billion US dollars for new investments in the sector. While China is quick to implement and create capacity, it is technically lagging behind South Korea, the island of Taiwan and the US. The auto industry is watching the semiconductor arms race closely.

Von Frank Sieren

Feature

A turning point in the case of Huawei Meng?

The trial of Huawei's chief financial officer Meng Wanzhou is set to come to a decision this week. The trial of Huawei founder Ren Zhengfei 's daughter, who has been placed under house arrest in Canada since December 2018, is taking a turn: Meng's lawyers now present HSBC transcripts, which intent to prove that the bank was fully aware and that the U.S. government misappropriated facts.

Von Frank Sieren

Analyse

Wende im Huawei-Fall Meng?

Das Verfahren gegen Huaweis Finanzvorständin Meng Wanzhou steht diese Woche vor einer Entscheidung. Im Prozess der seit Dezember 2018 in Kanada unter Hausarrest stehenden Tochter des Huawei-Gründers Ren Zhengfei bahnt sich eine Wende an: Mengs Anwälte können nun HSBC-Schriftstücke vorlegen, die belegen sollen, dass die Bank umfassend informiert gewesen sei und die US-Regierung Fakten unterschlagen habe.

Von Frank Sieren

Feature

A new daily dilemma: a country between openness and surveillance

Today, on its 100th anniversary, the Communist leadership faces a major dilemma. It wants to consolidate its power and the order of the country. At the same time, it needs to allow more and more free-market economy since economic prosperity legitimizes its power. But this requires opening up to the world. The fact that this dilemma cannot be solved by ideological concepts, but in the end only by trial and error, was demonstrated by the reformer Deng Xiaoping. But it won't be any easier for the party to reconcile the two.

Von Frank Sieren