Autor

Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Klimapartnerschaften: Warum die EU ihre Strategie reformieren muss

„Alles überall gleichzeitig machen“ scheint der Ansatz zu sein, den Europa bei seinen internationalen Klimapartnerschaften verfolgt, kritisieren Lukas Kahlen und Sarah Jackson vom New Climate Institute. Welche Reformen sie für die EU-Strategie für Klimapartnerschaften fordern.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

State intervention: Why China's search for growth is problematic

Since 2021, China has been accelerating its investments in the manufacturing sector to bolster economic growth and balance the shrinking investment in the real estate sector. However, this creates multiple problems both domestically and internationally.​

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Fehlentscheidungen aus den 1990er-Jahren beeinträchtigen ukrainischen Agrarsektor noch heute

In Bezug auf die ukrainische Landwirtschaft brodelt die Gerüchteküche in der EU seit Langem. Vorgeworfen werden dem ukrainischen Agrarsektor Landraub, schlechte Qualität, Steuerflucht und die Begünstigung von Agrarbaronen. Woher die Vorwürfe kommen und wie sie zu entkräften sind, weiß der ukrainische Landwirt und Agrarökonom Alex Lissitsa.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Klimaneutralität: Was Afrika mit der deutschen Energiewende zu tun hat

Maßnahmen zur Reduktion von CO2 lassen sich in Afrika günstiger realisieren als in Deutschland. Investitionen in die Enerigiewende sollten deshalb vor allem in Afrika stattfinden, meint der Unternehmensberater Stefan Liebing. Doch es gibt noch andere Möglichkeiten zu Kooperationen in der Energiepolitik.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Blinken Richtung Brüssel, abbiegen nach Moskau?

Die EU muss Georgiens Demokraten dabei helfen, die Wochen bis zu den Parlamentswahlen im Herbst friedlich zu gestalten – und den Weg nach Europa offenzuhalten.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Zensur im Kopf: Warum man Meinungsumfragen in China nicht trauen kann

Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Heute geht es darum, warum es Meinungsumfragen in China nicht gelingt, die wahren Gedanken der Bürger zu politischen und sozialen Fragen zu ermitteln.

Von Experts Table.Briefings