Autor

Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

IVD-Ehrenpräsident Schick: Fünf Punkte für eine Wohnungswende

Um den Wohnungsmarkt zukunftsfähig zu gestalten brauche es eine Neubaukultur und keine weiteren Verbote, findet Immobilienunternehmer Jürgen Michael Schick. Hier zeigt er auf, wie die Wohnungswende gelingen kann.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

„Regulatory Sandboxes“ im NZIA – eine Chance für Climate Tech Start-ups?

Um die industrielle Einführung von Netto-Null-Technologien zu fördern, hat die EU den Net Zero Industry Act auf den Weg gebracht. Ob und wie Start-ups von den sogenannten „Regulatory Sandboxes“ profitieren und warum Corporate Venturing eine besondere Rolle spielen könnte.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Politologen: Die Parteien müssen ihre Listen öffnen, die Parlamente brauchen mehr Vielfalt

Schwierige Kandidatensuche, nicht repräsentativ, intransparente Nominierungsverfahren: Der Bundestag bildet die Gesellschaft nicht mehr ab. Die Parteien, wenig öffnungsbereit, haben den Ernst der Lage nicht wirklich erkannt, schreiben Benjamin Höhne, Politikwissenschaftler, Philip Husemann, CEO des Non-Profit-Start-ups „JoinPolitics", und Christoph Seils, Autor.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Deutsche Industrie droht, in Afrika abgehängt zu werden

Im Wettbewerb mit außereuropäischen Anbietern fallen deutsche Unternehmen auf den afrikanischen Infrastrukturmärkten seit Jahren zurück. Sieben konkrete Vorschläge für eine Trendwende.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Ausländische Azubis: Wie ein Fonds bei der Anwerbung helfen könnte

Gerade in Metall- und Elektroberufen, am Bau, in Gastronomie und Pflege fehlen Fachkräfte. Hier braucht es Schulabgänger aus dem Ausland, fordert Uta Rasche, Sprecherin des Personalvermittlers Talent Orange – und einen Fonds, der die Kosten für den Sprachunterricht übernimmt.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

How China is trying to ensnare Europe

Our China Perspective column is written by authors from the People's Republic. Today it focuses on the Chinese media's review of Xi Jinping's trip to Europe.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Wie China versucht, Europa zu umgarnen

Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Dieses Mal beschäftigt sie sich mit der Nachlese von Xi Jinpings Europa-Reise in den chinesischen Medien.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Was Deutschland und Frankreich jetzt für Europas Verteidigung tun sollten

Macrons Staatsbesuch wäre die Gelegenheit, wieder gemeinsam Europas Verteidigungspolitik zu gestalten, schreiben Sven Arnold und Claudia Major von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Paris und Berlin sollten definieren, was die Europäer in der Nato einbringen wollen.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Die Hochschulen sind immer noch ein Schmelztiegel

Mehr als die Hälfte aller 18-Jährigen beginnt heute ein Hochschulstudium, aber sie kommen längst nicht alle aus Akademikerhaushalten. Das Studium stellt noch immer einen Bildungsaufstieg dar. Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam, und Christina Wolff, Gleichstellungsbeauftragte, sehen es als entscheidende Aufgabe der Hochschulen, den jungen Menschen einen Weg aus ihren jeweiligen Blasen aufzuzeigen. Mit ihrem Standpunkt antworten sie auf Sebastian Turners Beitrag „Akademikerkinder, erkennt endlich euren blinden Fleck!“. Mit der Serie „Hacking Populism“ will Table.Briefings Wege aufzeigen, wie dem Populismus begegnet werden kann.

Von Experts Table.Briefings