Autor

Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Die Lähmung überwinden!

Von der herrschenden Politikverdrossenheit und Demokratieskepsis, gepaart mit Ängsten, Sorgen und Unsicherheiten profitieren Populisten, Radikale und Extremisten, meint Felor Badenberg, Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz. Doch ein Verbot der AfD würde wenig helfen. Vielmehr müssen die demokratischen Parteien dafür sorgen, dass sich die Menschen wieder von ihnen repräsentiert fühlen. Politik ist kein Kaninchen vor der Schlange! Mit der Serie „Hacking Populism“ will Table.Briefings Wege aufzeigen, wie dem Populismus begegnet werden kann.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Transformation requires a green monetary policy from central banks

To combat inflation, the European Central Bank (ECB) has raised interest rates and reduced the money supply. However, this approach makes financing the decarbonization process more difficult. Monetary policy could be not only greener but also cheaper.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Warum ausländische KI-Unternehmen in China unter Druck stehen

Chinas KI-Regularien konzentrieren sich auf Informationskontrolle und die Wahrung politischer Interessen. Ausländische Unternehmen sehen sich zunehmend genötigt, ihre KI-Tools und KI-Dienstleistungen vor Ort zu entwickeln und anzubieten.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

Why foreign AI companies are under pressure in China

China’s government focuses on information control and ensuring political interests in its AI regulatory framework. Foreign companies are under increasing pressure to develop and provide AI tools and services locally in China.​

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Warum institutionelle Neutralität für Universitäten essenziell ist

Universitäten dürfen nicht zu politischen Spielfeldern werden, fordert Daniel Diermeier von der Vanderbilt University in seinem Standpunkt. Ein konsequentes, institutionelles Neutralitätsgebot helfe, das zu verhindern und eine Umgebung für freie, offene Debatte, Lehre und Forschung zu schaffen.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Wie der Zugang zu Eigenkapital deutsche Start-ups fliegen lassen könnte 

Mangelndes Kapital bremst die Entwicklung junger Technologieunternehmen in Deutschland. Die Bundesregierung könnte dem Beispiel anderer Länder folgen, sagt Matthias Kromayer. Eine Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen sowie die Einführung spezieller Anreizsysteme kann die Finanzierung deutlich ankurbeln.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Warum es in Westafrika keine ordnungspolitische Alternative zur EU gibt

In der Ukraine-Unterstützung zeichnet sich eine gemeinsame EU-Außen und Sicherheitspolitik ab. Westafrika drohe dabei vergessen zu werden, schreibt Jacob Ross von der DGAP. Dabei sei Frankreich so offen für die Europäisierung seiner Afrikapolitik wie nie.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Juristen, überwindet das technokratische Denken! 

Viele Bürgerinnen und Bürger erleben den Staat als dysfunktional oder regulierungswütig. In besonderer Weise mitverantwortlich sind Juristinnen und Juristen, die in Deutschland zentrale Schalthebel der Macht besetzen. Moritz Baumann kritisiert, dass sich der Berufsstand einer grundlegenden Reflexion verweigert, die in der eigenen Ausbildung beginnen müsste. Skepsis gegenüber den herrschenden Eliten sei auch die Folge einer juristischen Ausbildung, die technokratisches Denken zementiert, argumentiert er in seinem Standpunkt. Mit der Serie „Hacking Populism“ will Table.Briefings Wege aufzeigen, wie dem Populismus begegnet werden kann.

Von Experts Table.Briefings