Autor

Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

De-Risking ist aufwändig, aber machbar

Die größte Herausforderung für viele Liefernetze ist die starke Abhängigkeit von China in nachgeordneten Zulieferer-Ebenen. Diese Komplexität ist mit einer genauen Analyse und Risikobewertung aber zu bewältigen.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

De-risking is complicated but possible

The biggest challenge for many supply networks is the strong dependence on China at downstream supplier levels. However, this complexity can be overcome with a precise analysis and risk assessment.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Without swift regulations, the circular economy cannot progress

Whether it's recycled steel, cement or plastic, the circular economy has the potential to significantly reduce CO2 emissions in the industry, says Sabine Nallinger. More and more companies are therefore looking to invest, but according to the board member of the Foundation for Climate Economy, reliable regulatory frameworks are lacking.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Ohne zügige Regulierungen kommt die Kreislaufwirtschaft nicht voran

Ob recycelter Stahl, Zement oder Kunststoff – Kreislaufwirtschaft habe das Potenzial, viel CO₂ in der Industrie einzusparen, sagt Sabine Nallinger. Immer mehr Unternehmen wollten deshalb investieren, doch aus Sicht der Vorständin der Stiftung KlimaWirtschaft fehlen verlässliche Rahmenbedingungen.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Wahlkampf in Namibia mit diplomatischen Dissonanzen

Am 27. November finden in Namibia die nächsten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Bisher sind 21 politische Parteien registriert, die um die Gunst der Wahlberechtigten unter den drei Millionen Einwohnern des Landes buhlen. Für die Wahl des Staatsoberhaupts gibt es ebenfalls zahlreiche Bewerber.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Sicherstellungs- und Vorsorgegesetze an aktuelle Herausforderungen anpassen

Sicherstellungs- und Vorsorgegesetze geben dem Staat während eines Notstandes Eingriffsrechte in empfindliche private und wirtschaftliche Bereiche. Sie müssen jetzt schleunigst angepasst werden an die heutige Bedrohungslage, fordern Torben Arnold von der SWP und der Jurist Christian Frick im Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Warum der Populismusvorwurf den Populismus stärkt

Populismus gibt es heute überall – jedenfalls wird dieser Vorwurf in den erhitzten Debatten unserer Tage ständig erhoben, gegen andere Meinungen und unliebsame Forderungen zum Beispiel. Boris Palmer, Tübinger Oberbürgermeister, argumentiert, dass die falsche Verwendung des Begriffs paradoxerweise zur Stärkung rechtsextremer Tendenzen in Teilen der Bevölkerung beitrage. Das ehemalige Mitglied der Grünen hat Ideen, was stattdessen helfen könnte, um dem echten Populismus den Nährboden zu entziehen. Mit seinem Standpunkt antwortet Palmer auf Sebastian Turners Beitrag „Akademikerkinder, erkennt endlich euren blinden Fleck!“. Mit der Serie „Hacking Populism“ will Table.Briefings Wege aufzeigen, wie dem Populismus begegnet werden kann.

Von Experts Table.Briefings