Autor

Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Mission 300 darf kein trojanisches Pferd der fossilen Industrie werden

Anfang der Woche fand der Afrikanische Energiegipfel in Tansania statt. Dort habe sich der massive Reformbedarf der Mission-300-Initiative der Weltbank gezeigt, meinen Kerstin Opfer und Joachim Fünfgelt. Mehr zivilgesellschaftliche Beteiligung und ein Bekenntnis zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien sei geboten.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Wohin steuert der Omnibus?

Die EU-Kommission will die Berichtspflichten zu Lieferketten, Nachhaltigkeit und Taxonomie vereinfachen. Der Abbau von Dopplungen und Bürokratie ist zu begrüßen, gerade für KMU. Aber mittlerweile seien die Konservativen vom Weg abgekommen, schreibt die BNW-Geschäftsführerin Katharina Reuter.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Zukunft der Zeitenwende: Software Defined Defence als Schlüssel zum Erfolg

In der Ukraine hat sich gezeigt, dass moderne militärische Systeme anpassungsfähig und die Streitkräfte vernetzt sein müssen. Das könne bei der Bundeswehr nur mithilfe des Paradigmas Software Defined Defence gelingen, schreibt der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV).

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Wenn am Sonntag Europawahl wäre... Patrioten verlieren, Grüne und Linke legen zu

In der Sitzprojektion des Politikwissenschaftlers Manuel Müller für das Europaparlament verlieren die Rechtsradikalen von Patrioten für Europa (PfE). Linke und Grüne legen leicht zu. Die schwächeren Umfragewerte von CDU und CSU in den letzten Wochen ziehen die EVP leicht herunter.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Climate communication: How the 1.5-degree target can be kept alive

In 2024, the 1.5-degree target was exceeded for an entire year for the first time. Despite this, UN climate diplomacy maintains the target. Abandoning it is not a viable option. It will require clear and honest communication to keep it alive – for the benefit of international climate action.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Klimakommunikation: Wie man das 1,5-Grad-Ziel am Leben erhalten kann

2024 wurde das 1,5-Grad-Ziel erstmals ein ganzes Jahr lang überschritten. Trotzdem hält die UN-Klimadiplomatie an dem Ziel fest. Es aufzugeben, ist keine gute Option. Eine klare und ehrliche Kommunikation ist nötig, um es am Leben zu erhalten – zum Nutzen des Klimaschutzes weltweit.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Technologie aus China: Ansporn oder Bedrohung für die deutsche Wirtschaft?

Technologien Made in China, zum Beispiel in den Bereichen KI oder Elektromobilität, machen Unternehmen in den USA und Europa zunehmend Konkurrenz. Das jüngste Beispiel ist das Sprachmodell von DeepSeek. Wie sollte Europa dieser Herausforderung begegnen?

Von Experts Table.Briefings