Autor

Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Ist das chinesische Wunder vorbei?

Die Sorge um die chinesische Wirtschaft ist unbegründet: Der Fertigungssektor floriert weiter, das Land investiert in neue Technologien, und die Regierung ergreift expansive geld- und fiskalpolitische Maßnahmen, um das Wachstum zu stärken.

Von Experts Table.Briefings

Sinolytics Radar

German authorities issue fewer export licenses to China

Germany granted fewer export licenses for dual-use items to China in the first three quarters of 2023. Longer approval times for export licenses have led to uncertainty and costs for German exporters to China.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Is the Chinese miracle over?

Concerns about China's economy are unfounded: The manufacturing sector continues to flourish, the country is investing in new technologies and the government is taking expansive monetary and fiscal policy measures to boost growth.

Von Experts Table.Briefings

News

Bahn: Elektrifizierung im Schneckentempo

Die Elektrifizierung der Bahn geht nur langsam voran. Im vergangenen Jahr wurden gerade einmal 13 Kilometer der Bahnschienen mit Strom ausgestattet.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Olaf Scholz auf dem Weg zum Afrika-Kanzler?

Der Regierungschef hat die Bedeutung des Kontinents erkannt und punktet mit Reisediplomatie und respektvoller Rhetorik. Doch damit seine Strategie aufgeht, muss die Wirtschaft mitziehen, meint Daniel Schönwitz.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Biomassestrategie: Abstruse Ideen

Zwar heißt es, was lange währt, wird endlich gut. Aber die nationale Biomassestrategie der Bundesregierung verheißt nichts Gutes. Erste bekannt gewordene Inhalte des Entwurfs von BMWK, BMUV und BMEL lassen wenig Positives erwarten.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Hochwasserschutz als Bestandteil des Katastrophenschutzes bleibt Daueraufgabe

Die Hochwassersituation müsste nicht derartig große Schäden anrichten, wenn Bundes- und Landesregierungen sich in strategischer Vorausschau üben würden. Hans-Walter Borries vom Bundesverband Schutz Kritischer Infrastrukturen fordert dafür ein Milliarden-Sondervermögen für den Katastrophenschutz.

Von Experts Table.Briefings