Autor

Caspar Dohmen

Caspar Dohmen leitet den ESG.Table. Sein Schwerpunkt sind hier alle Fragen rund um die sozial-ökologische Transformation - besonders Lieferketten. Dazu schrieb er das gleichnamige Buch, zuletzt erschien "Grün geht nur gerecht". Vorher arbeitete er unter anderem in den Redaktionen von Süddeutscher Zeitung und Handelsblatt.

News | Künstliche Intelligenz

Uber: Klageandrohung wegen KI-Vergütungssystemen

Uber droht eine Klage der gemeinnützigen Stiftung WIE International im Namen von Fahrern. Das Unternehmen soll bei Einführung KI-gesteuerter dynamischer Vergütungssysteme gegen europäische Datenschutzgesetze verstoßen haben.

Von Caspar Dohmen

Thema des Tages | Transformation

Sustainable Finance: Deutsche Bank setzt auf Finanzierung der Transition

Die Deutsche Bank erweitert ihre Nachhaltigkeitsstrategie um transitionsbezogene Finanzierungen. Sie will auch zur Biodiversität und der Wiederherstellung der Natur beitragen. Tendenziell nimmt die Bedeutung von ESG-Kriterien bei der Kreditvergabe von Banken ab.

Von Caspar Dohmen

Analyse | Omnibus-Gesetz

Omnibus II: Welche Folgen die Abstimmung haben kann

Der Omnibus soll die Unternehmen stärken. Aber es drohen auch Nachteile: Investoren könnten Daten fehlen, die Anreize für Unternehmen zu nachhaltigem Wirtschaften verloren gehen und Vorreiter bestraft werden.

Von Marc Winkelmann, Caspar Dohmen und Ferdinand Fröhlich

Thema des Tages | Omnibus-Gesetz

Omnibus I: Europaparlament stimmt für deutliche Deregulierung

Das Europarlament votiert für eine deutliche Abschwächung der Nachhaltigkeitsgesetze. Konservative setzen sich mit den Stimmen rechtsextremer Parteien durch. Trilogverhandlungen könnten am Dienstag beginnen.

Von Marc Winkelmann, Caspar Dohmen und Ferdinand Fröhlich

News | Biodiversität

RNE: Wie Unternehmen Naturverlust vermeiden können

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat Empfehlungen für die Bundesregierung entwickelt. Sie sollen Firmen dabei helfen, Biodiversität in ihren Geschäftsmodellen zu berücksichtigen.

Von Caspar Dohmen

Thema des Tages

Omnibus: Welche Streitpunkte verhandelt werden

Kurz vor Wahl im EU-Parlament zum Nachhaltigkeitsomnibus haben sich die Fraktionen angenähert. Drei Aspekte sind aber noch umstritten. Und: Juristen gehen davon aus, dass ein Kompromiss ein rechtliches Nachspiel haben dürfte.

Von Markus Grabitz und Caspar Dohmen