Schlagwort

Zölle

News

EU-Ausschreibungen: So florieren chinesische Firmen trotz Derisking

Die italienischen Zollbehörden werden dem chinesischen Staatsunternehmen Nuctech Ausrüstung im Wert von mehr als 15 Millionen Euro aus EU-Töpfen abkaufen, obgleich die EU die Firma derzeit wegen möglicher Verletzungen der Subventionsverordnung untersucht.

Von Angela Köckritz

News

BRI und Zölle: Was die SCO in Pakistan besprochen hat

Die SCO hat in Pakistan getagt. In ihrem gemeinsamen Abschlussstatement stellten sich die Staaten hinter Chinas Anliegen und kritisierten zunehmende „protektionistische Handelsmaßnahmen“.

Von Amelie Richter

Table.Standpunkt

Fünf typische Fehler in der Projektfinanzierung in Afrika

Privaten Investoren wird gerne vorgeworfen, sie würden zu wenig Investitionsprojekte auf dem afrikanischen Kontinent finanzieren. Christoph Pape, Gründer der Daidalos Investment Advisors in Frankfurt, nennt typische Schnitzer in der Konzeption von Projekten.

Von Redaktion Table

Interview

'The question for many companies is: Is the reward still worth the risk?'

In a position paper, the EU Chamber of Commerce in China speaks of a "tipping point." Challenges such as a flagging economy, regulatory hurdles and a politicized business environment create uncertainty. But there are also positive developments, says Adam Dunnett, Secretary General of the European Chamber of Commerce in China.

Von Lukas Knigge

Analyse

E-Autos aus China: Zölle spalten die EU-Autoländer

Frankreich und Deutschland sind bei den Zöllen auf Elektroautos aus chinesischer Produktion entzweit. Deutsche Hersteller haben mehrere Gründe, sich gegen die Zölle zu stellen – einer davon hat mit den EU-Klimazielen zu tun.

Von Markus Grabitz

Interview

'The question for many companies is: Is the reward still worth the risk?'

In a position paper, the EU Chamber of Commerce in China speaks of a "tipping point." Challenges such as a flagging economy, regulatory hurdles and a politicized business environment create uncertainty. But there are also positive developments, says Adam Dunnett, Secretary General of the European Chamber of Commerce in China.

Von Amelie Richter

Interview

„Für viele Unternehmen stellt sich die Frage: Ist der Gewinn das Risiko noch wert?“

In einem Positionspapier spricht die EU-Handelskammer in China von einem „Kipppunkt“. Herausforderungen wie die schwächelnde Wirtschaft, regulatorische Hürden und ein politisiertes Geschäftsumfeld sorgen für Unsicherheit. Doch es gibt auch positive Entwicklungen, sagt Adam Dunnett, Generalsekretär der europäischen Handelskammer in China.

Von Amelie Richter