Schlagwort

Zölle

Analyse

Nach US-Wahl: Europa sucht Orientierung

Europa muss sich nach dem Trump-Comeback neu sortieren. Beim Treffen der 42 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Politischen Gemeinschaft wurde der Wunsch deutlich, dafür nicht allzu lange auf eine stabile deutsche Regierung warten zu müssen.

Von Stephan Israel

Analyse

US-Wahl: Was Trump für Landwirtschaft und Agrarmärkte bedeutet

US-Farmer fürchten den Einfluss von Robert F. Kennedy Jr. und einen Handelskrieg mit China. Dennoch könnte die neue Regierung den Landwirten mehr nutzen als schaden. Ein gemischtes Bild zeigt sich auch mit Blick auf die möglichen Auswirkungen auf die deutsche Land- und Lebensmittelwirtschaft.

Von Steffen Bach

Analyse

US-Wahlen: Diese China-Hawks haben Chancen auf einen Posten in Trumps Kabinett

In Donald Trumps künftigem Kabinett könnte es für Peking bekannte Gesichter geben. Mike Pompeo und Robert Lighthizer haben bereits ihre Fußabdrücke in der US-China-Politik hinterlassen. Aber es gibt auch Neuzugänge, die der Volksrepublik gegenüber härtere Saiten aufziehen wollen.

Von Amelie Richter

Feature

US election: Trump comeback strengthens centrifugal forces in the EU

It is no secret that most EU heads of state and government had hoped for a different outcome to the US elections. In the future, Brussels will have to ensure that the member states do not allow themselves to be divided by Donald Trump. The dependence on the USA in terms of security policy is also a cause for concern.

Von Till Hoppe

Analyse

US-Wahlen: Darum trügt Pekings gelassener Umgang mit Trumps Wahlsieg

Die US-Wahlen begleiten chinesische Medien wie eine Allerweltsveranstaltung. Dabei weiß man auch in China, dass die eigene wirtschafts- und geopolitische Entwicklung in den kommenden Jahren mit politischen Entscheidungen von Donald Trump verknüpft ist.

Von Marcel Grzanna

Interview

Jean-Claude Juncker: 'Trump is not deaf to European arguments'

Hardly any other European leader has negotiated as much with Donald Trump as the former EU Commission President. In an interview with Till Hoppe, the Luxembourger warns against individual EU states going it alone: US presidents have always tried to break up the European Union into its constituent parts.

Von Till Hoppe

Interview

Jean-Claude Juncker: „Trump ist nicht taub für europäische Argumente“

Kaum ein europäischer Spitzenpolitiker hat so viel mit Donald Trump verhandelt wie der frühere EU-Kommissionspräsident. Im Interview mit Till Hoppe warnt der Luxemburger vor Alleingängen einzelner EU-Staaten: US-Präsidenten hätten stets versucht, die Europäische Union in ihre Bestandteile zu zerlegen.

Von Till Hoppe

Stephen S. Roach
Table.Standpunkt

US-Wahl: Welche Auswirkungen China-Narrative haben können

Die aktuelle Herangehensweise Washingtons an und die mediale Berichterstattung über China haben in den USA einen Eindruck von der Volksrepublik erschaffen, der dem Land nicht gerecht wird. Das kann zu weiteren politischen Fehlern führen.

Von Amelie Richter

Analyse

Harris oder Trump: Weshalb China keinen klaren Favoriten hat

Verdeckte chinesische Einmischung in politische Debatten in den USA befürworten weder eine Präsidentschaft von Kamala Harris noch von Donald Trump. Beide Kandidaten für die Wahlen am Dienstag sind in Peking nur bedingt vorhersehbar.

Von Jörn Petring