Schlagwort

Zölle

Analyse

COP29: So würde der Deal von Baku die Klima-Geopolitik verändern

Mit dem ersten Vorschlag der Präsidentschaft zu den Abschlusstexten der COP29 sind vor allem die Industrieländer und die großen Schwellenländer zufrieden. Die ärmeren Staaten laufen Sturm. Der Deal könnte die bisherigen Fronten in der Klimapolitik neu ordnen.

Von Bernhard Pötter

News

US-Zölle: Wie Chinas Handelsministerium Exporteuren helfen will

Das chinesische Handelsministerium hat eine Reihe politischer Maßnahmen zur Ankurbelung des chinesischen Außenhandels angekündigt. Damit reagiert das Ministerium auf die Drohung des designierten US-Präsidenten Donald Trump, Zölle von mehr als 60 Prozent auf alle chinesischen Waren zu erheben.

Von

Analyse

Handelsminister suchen gemeinsame Position zu Trump

Der bevorstehende Antritt der US-Administration unter Donald Trump und das Mercosur-Abkommen standen im Mittelpunkt des Treffens der Handelsminister. Ein möglicher Handelskonflikt könnte auch Folgen für die Verhandlungen von Freihandelsabkommen haben.

Von Marc Winkelmann

Analyse

US-Zölle: Wie die EU mit Blick auf China reagieren kann

Die EU hat eine Reihe von Instrumenten, um auf protektionistische US-Handelspolitik zu reagieren. Die zentrale Frage wird sein, ob sich die Mitgliedstaaten auf ein gemeinsames Vorgehen einigen können. Chinesischer Druck könnte die EU entzweien.

Von Marc Winkelmann

Feature

US tariffs: How the EU can react with China in mind

The EU possesses a range of instruments to respond to protectionist US trade policy. The pivotal question will be whether the member states can agree on a common approach. Chinese pressure could divide the EU.

Von Marc Winkelmann

Heads

Howard Lutnick – Künftiger US-Handelsminister ist Fan von Zöllen

Als Handelsminister der USA dürfte Howard Lutnick eine der zentralen Figuren werden für ein Anliegen, das dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump besonders am Herzen liegt: der Verhängung von Zöllen. Verbal hat sich Lutnick bereits auf China eingeschossen, aber auch für Europa könnten schwierige Jahre anbrechen.

Von julian heissler