
EU-Kommission: So will Brüssel die Autobauer aus der Krise hieven
Die EU-Kommission will der Automobilindustrie aus der Krise helfen. Dazu plant sie einen strategischen Dialog zur Zukunft der Automobilwirtschaft. Thema dabei
Von Marcel Grzanna
Die EU-Kommission will der Automobilindustrie aus der Krise helfen. Dazu plant sie einen strategischen Dialog zur Zukunft der Automobilwirtschaft. Thema dabei
Von Marcel Grzanna
Die EU-Kommission will der Automobilindustrie aus der Krise helfen. Dazu plant sie einen strategischen Dialog zur Zukunft der Automobilwirtschaft. Eine Persönlichkeit, die den Dialog moderiert, wird noch gesucht.
Von Markus Grabitz
Viktor Orbán wants to make Hungary's economy fit for the future with Chinese investments in battery and electric vehicle production. It is currently in crisis, but the plan could work out in the long term.
Von Christian Domke Seidel
Mit chinesischen Milliarden-Investitionen möchte Ungarn zum internationalen Zentrum für Elektromobilität werden. Doch der Plan ist trotz hartnäckiger chinesischer Investoren kein Selbstläufer.
Von Christian Domke Seidel
While Tesla still dominates the European market, followed by German automakers, Chinese brands are gaining popularity. Increases in production capacity and investments in shipping capabilities show that these companies are targeting overseas markets.
Von Experts Table.Briefings
Während Tesla den europäischen Markt weiter dominiert, werden chinesische E-Auto-Marken immer beliebter. Der Ausbau ihrer Produktionskapazitäten und Investitionen in den Vertrieb zeigen, dass Unternehmen aus der Volksrepublik ausländische Märkte massiv ins Visier nehmen.
Von Experts Table.Briefings
China gibt vorläufige Anti-Dumpingzölle auf Cognac bekannt — eine weitere Schraube im laufenden Zollstreit zwischen Brüssel und Peking. Weitere mögliche Schritte sollten vor allem Berlin aufhorchen lassen.
Von Amelie Richter
Die Niederlage bei der Abstimmung über Zölle gegen E-Autos aus China zeigt, wie es um die Autorität des Bundeskanzlers im Kreis der europäischen Staats- und Regierungschefs bestellt ist. Schon zuvor hatte Olaf Scholz Partner verprellt.
Von Till Hoppe
Die wichtigste außenpolitische Herausforderung der USA kommt im Wahlkampf kaum zur Sprache. Stattdessen wird China zum Sündenbock für Probleme gemacht, die US-Politiker selbst zu verantworten haben. Statt sich auf einen Konflikt einzuschwören, sollten die USA den Dialog suchen
Von Amelie Richter
The USA's most important foreign policy challenge is hardly discussed in the election campaign. Instead, China is being made the scapegoat for problems that US politicians are responsible for. Instead of preparing for conflict, the USA should seek dialogue.
Von Amelie Richter