Schlagwort

Zivilgesellschaft

Uiguren Xinjiang
Analyse

"Formen der Sklaverei" in Xinjiang und Tibet

Seit Monaten verschleppt die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, die Veröffentlichung eines Berichts zur Lage der Uiguren in China. Jetzt kommt ihr der Sonderberichterstatter Tomoya Obokata zuvor und erhebt schwere Anschuldigungen gegen die Regierung in Peking. Der Zeitpunkt ist delikat. Erst vergangene Woche hatte die Volksrepublik zwei Konventionen gegen Zwangsarbeit ratifiziert.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Hongkong-Aktivist Samuel Chu: "Ich habe die Bewegung ins Weiße Haus getragen"

Samuel Chu ist einer der letzten Aktivisten der Hongkonger Demokratiebewegung mit unmittelbarem politischem Einfluss. Im US-Kongress war seine politische Arbeit so erfolgreich, dass die Hongkonger Behörden sogar einen Haftbefehl auf Grundlage des Nationalen Sicherheitsgesetzes gegen ihn ausstellten – den ersten gegen einen US-Bürger. Chus neues Ziel: Das Tiananmen-Kunstwerk "Pillar Of Shame" nach Berlin zu bringen und die Protestbewegung auf langfristige Strategien einschwören.

Von Fabian Peltsch

Table.Standpunkt

Mit Kreativität an den Zensur vorbei

Mit Fantasie und Witz narren Blogger die allgegenwärtigen Kontrolleure des chinesischen Zensurapparats. Ihre oft virtuosen Sprachschöpfungen bilden ein noch ungeschriebenes Online-Wörterbuch chinesischer Protestkultur.

Von Table.Briefings

Die Zivilgesellschaft spielt eine entscheidende Rolle in der modernen chinesischen Gesellschaft und verändert kontinuierlich ihre Facetten. Sie umfasst Bereiche wie Menschenrechte, bürgerschaftliches Engagement, Umweltbewusstsein, sozialen Wandel und mehr.Bei uns finden Sie tiefgründige Berichterstattung und fundierte Analysen. Wir erforschen und präsentieren aktuelle Themen und Nachrichten, mit dem Ziel, die Komplexität der chinesischen Zivilgesellschaft zu entwirren und verständlich zu machen.