Schlagwort

Wissenschaft

Andreas Keller, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands, OB Hochschule und Forschung
News | Hochschulen

Kritik an Kürzungen der Hochschulbudgets: Warum die GEW ein Umdenken fordert

Die Bundesländer freuen sich mit ihren Hochschulen über Erfolge in der Exzellenzinitiative und kündigen fast gleichzeitig Kürzungen ihrer Hochschulbudgets an. Das passe nicht zusammen findet die GEW und fordert einen Kurswechsel der Länder und Investitionen vom Bund.

Von Tim Gabel

Simone Fulda und Klaus-Michael Debatin
Analyse | Forschung

Simone Fulda und Klaus-Michael Debatin: Warum die DFG eine Rüge erteilt

Ihr Rücktritt als Präsidentin der Universität Kiel hatte Anfang 2024 für Schlagzeilen gesorgt: Simone Fulda und ihrem Mentor Klaus-Michael Debatin wird vorgeworfen, wissenschaftliche Arbeiten manipuliert zu haben. Nun liegt das Urteil der DFG vor – und es gibt erste Reaktionen.

Von Anne Brüning, Nicola Kuhrt

News | Digital Services Act

DSA: Forscher erhalten Zugang zu internen Daten sehr großer Plattformen

Die EU-Kommission hat einen delegierten Rechtsakt zum Digital Services Act vorgelegt. Er regelt den Zugang zu internen Daten sehr großer Online-Plattformen. Sowohl der Zugang als auch der Zweck der Forschung sind an Bedingungen geknüpft.

Von Corinna Visser

Ursula Gather, Kuratoriumsvorsitzende der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Interview | Science Diplomacy

Ursula Gather: „Wissenschaftliche Kooperation trägt ein Leben lang“

Im Interview mit Table.Briefings spricht Ursula Gather, Kuratoriumsvorsitzende der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, über die Kraft internationaler Partnerschaften, die Bedeutung von Science Diplomacy und die Rolle der Stiftungen.

Von Nicola Kuhrt

News | Digital Services Act

DSA: Researchers gain access to internal data of VLOPs

The EU Commission has presented a delegated act on the Digital Services Act. It regulates access to the internal data of VLOPs. Both access and the purpose of the research are subject to conditions.

Von Corinna Visser

Andrea Frank (Generalsekretärin Stifterverband)
Table.Standpunkt | Wissenschaft

Zeitenwende²: Jetzt muss Sicherheit zur Innovationssache werden

Sicherheitsrelevante Forschung ist zentral für Resilienz und technologische Souveränität – doch wird sie im Investitionspaket kaum mitgedacht. Andrea Frank, Mitglied der Geschäftsführung des Stifterverbands, warnt: Ohne Wissenschaft bleibt jede Sicherheitsstrategie unvollständig.

Von Andrea Frank

Die Wissenschaft ist ein Schlüsselelement im modernen China und hat maßgeblichen Einfluss auf Bereiche wie Technologie, Medizin, Umwelt und Bildung. Mit der rasanten Entwicklung des Landes hat sich China zu einem globalen Zentrum der wissenschaftlichen Forschung und Innovation entwickelt.Bei uns finden Sie umfassende Berichterstattung und tiefgreifende Analysen über die Wissenschaft in China: Aktuelle Nachrichten, fundierte Berichte und Expertenmeinungen, die einen klaren Einblick in die lebendige und komplexe Welt der chinesischen Wissenschaft bieten. Von den neuesten Durchbrüchen in der Forschung und Technologie, über aktuelle Trends in der Bildung, bis hin zu politischen Strategien und Auswirkungen auf die Umwelt, wir beleuchten alle Aspekte der chinesischen Wissenschaft.