Schlagwort

Wärmepumpe

Analyse

Wärmepumpen: Warum die Lage besser ist, als die Statistik nahelegt

Auf einer dreitägigen Reise wollte Robert Habeck Falschinformationen über Wärmepumpen widerlegen. Denn deren Verkaufszahlen bleiben deutlich hinter den Erwartungen des BMWK zurück. Allerdings sind sie deutlich besser als oft vermeldet, denn die Statistik vermittelt ein falsches Bild.

Von Malte Kreutzfeldt

Wärmepumpe an einem Einfamilienhaus in Düsseldorf Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Heat pump on a single family house in Düsseldorf North Rhine Westphalia Germany
News

Wärmepumpen: Warum Hersteller Kurzarbeit eingeführt haben

Die großen Wärmepumpenhersteller haben Kurzarbeit eingeführt, weil die Verkäufe stocken. Der Branchenverband BWP fordert die Politik zum Handeln auf, damit die Ziele der Wärmewende erreicht werden können.

Von Carsten Hübner

News

Heizungsgesetz: Auch die CDU vollzieht eine Wärmewende

Die CDU rückt von ihrer scharfen Kritik am Heizungsgesetz der Ampel ab: Parteichef Friedrich Merz präsentiert sich als Wärmepumpen-Fan, Vize Andreas Jung erhebt Forderungen, die keine große Veränderung bedeuteten würden.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Wärmepumpen: Zahlen noch schlechter als erwartet

Die Nachfrage nach Wärmepumpen fällt in diesem Jahr niedriger als erwartet aus. Von den zwischen Ende Februar und Ende April bearbeiteten 23.500 Förderanträgen entfielen nur gut 70 Prozent auf Wärmepumpen. Das BMWK hält trotz dieser Zahlen an seinem Ziel von 500.000 Wärmepumpen im Jahr 2024 fest.

Von Malte Kreutzfeldt

Interview

Kieler OB: „Ich bin sehr unglücklich mit dem Fernwärme-Bashing“

Die Wärmewende stellt die Kommunen vor riesige Herausforderungen, sagt der Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. Im Interview mit Table.Briefings erläutert er, warum Kiel dabei ambitionierter vorgeht als andere Kommunen, warum ein hohes Tempo nicht immer hilfreich ist und woher die notwendigen Milliarden für den Ausbau der Netze kommen könnten.

Von Malte Kreutzfeldt