
EU-Kommissar Valdis Dombrovskis verspricht: „Die europäischen Unternehmen sollten viel weniger Zeit und Ressourcen für die Einhaltung bürokratischer Vorschriften aufwenden“. Dafür will die Behörde an seinen eigenen Abläufen arbeiten und mit Praktikern Checks duchführen.
Von Till Hoppe
Tunesien ist als Automobilzulieferer bekannt. Doch auch aus anderen Wirtschaftszweigen gibt es Investitionen in dem nordafrikanischen Land. Unternehmer Tom Seidensticker entwickelt in Tunis Ski, die in Europa produziert werden.
Von Redaktion Table
Ein Whistleblower bezichtigt zwei Bergbauunternehmen in Guinea versucht zu haben, eine Umweltkatastrophe zu vertuschen. Die Unternehmen gehören einem US-amerikanischen Investmentfonds. Der Bericht des Whistleblowers liefert zudem Beweise für Missmanagement.
Von David Renke
Während ESG-Kriterien in Europa integraler Bestandteil gesetzlicher Regelungen sind, gelten sie in den USA als wirtschaftsschädigende moralische Verirrung. Unternehmen sollten sich daher auf ihre Kernkompetenzen besinnen und diese klar kommunizieren.
Von Experts Table.Briefings
Für die Fußball-WM 2030, die von Spanien, Portugal und Marokko und so erstmals in Europa und Afrika ausgetragen wird, hat Marokko sich milliardenschwere Bauprojekte vorgenommen. Doch deutsche Unternehmen spielen derzeit noch viel zu wenig mit, wie Experten befinden. Von Monika Hoegen.
Von Redaktion Table
Mit Zuschüssen will die Kommission Unternehmen bei deren Rechten an Patenten und Marken unter die Arme greifen. Nach dem Erfolg vorheriger Runden sollen dieses Jahr noch mehr KMUs dafür in Frage kommen.
Von Redaktion Table
Immer mehr Firmen etablieren ESG-Standards in ihrer Unternehmens- und Führungskultur. Deutsche Konzerne sind dabei deutlich zurückhaltender als Unternehmen aus der Schweiz und Österreich, wie eine Studie zeigt.
Von Carsten Hübner