
Nachhaltigkeitsmanagement: Pioniere ausgezeichnet
Beeindruckende Persönlichkeiten aus dem Nachhaltigkeitsmanagement wurden im Rahmen eines neuen Projekts in Hamburg ausgezeichnet.
Von Nicolas Heronymus
Beeindruckende Persönlichkeiten aus dem Nachhaltigkeitsmanagement wurden im Rahmen eines neuen Projekts in Hamburg ausgezeichnet.
Von Nicolas Heronymus
Das kenianische Parlament debattiert über eine Gesetzesreform, die eine Abspaltung von M-Pesa erzwingen will. Hinter dem Plan steckt die Zentralbank.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Der CEO von Safaricom verwaltet seit bald fünf Jahren den Abstieg. Nun übt Starlink starken Druck aus. Mit einer Kooperation will Ndegwa Schlimmeres verhindern.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Ein neues Netzwerk will den Einfluss von Frauen auf die weltweite Klimapolitik stärken. Neben Politikerinnen nehmen auch Top-Managerinnen großer Unternehmen teil, um den Druck zur Umsetzung der Pariser Klimaziele zu erhöhen.
Von Amelie Guenther
Mandy Pastohr leitet seit Mitte August das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Ihre Ziele: beim Lieferkettengesetz den Aufwand für den Mittelstand reduzieren und die Behörde zu einem attraktiven Arbeitgeber machen.
Von Nicolas Heronymus
Phuti Mahanyele-Dabengwa ist die Südafrika-Chefin des größten afrikanischen Medienkonzerns Naspers. Sie ist der erste weibliche, schwarze CEO des Unternehmens. Nun hat das Unternehmen massive Chancen für den E-Commerce und Plattform-Markt in Südafrika vorausgesagt. Die Konkurrenz hat den Trend allerdings auch erkannt.
Von Redaktion Table
Vergangene Woche reiste der Bundespräsident nach Ägypten. Mit dabei war eine zwölfköpfige Wirtschaftsdelegation. Das haben die Unternehmen in Ägypten vor.
Von David Renke
Trotz hoher Energiepreise und regulatorischer Hürden halten viele deutsche Unternehmen an der Energiewende fest. Damit diese schneller gelingt und kein Wettbewerbsverlust entsteht, braucht es aber klare Rahmenbedingungen und niedrigere Energiepreise. Das ergibt eine Umfrage unter 550 Produktionsbetrieben.
Von Lukas Bayer
Since the end of the Covid pandemic, visa applications for Chinese employees have only slowly resumed. German companies have now sent an urgent appeal to the Foreign Ministry.
Von Amelie Richter
Seit Ende der Corona-Beschränkungen ist die Vergabe von Visa an chinesische Mitarbeiter nur schleppend wieder angelaufen. Deutsche Unternehmen haben nun einen Brandbrief an das Außenministerium geschickt.
Von Amelie Richter