COP30: USA senden keine offizielle Delegation
Nachdem die USA aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen sind, war unklar, ob Vertreter des Landes trotzdem an der COP30 teilnehmen werden. Jetzt hat das Land seine Teilnahme abgesagt.
Von Lisa Kuner
Nachdem die USA aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen sind, war unklar, ob Vertreter des Landes trotzdem an der COP30 teilnehmen werden. Jetzt hat das Land seine Teilnahme abgesagt.
Von Lisa Kuner
Europa und die Ukraine blicken skeptisch auf ein Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Von Sara Sievert, Markus Grabitz und Wilhelmine Stenglin
US-Präsident Donald Trump und Verteidigungsminister Pete Hegseth deuten eine Neuausrichtung des US-Militärs an. Welche Folgen das für Europa hat, bleibt offen – zumal aus den Reihen der US-Militärs andere Töne zu hören sind.
Von Wilhelmine Stenglin
Der Startschuss war im Juli, die Website startete zur Gain-Konferenz im August, seit Kurzem sind die ersten Haushaltsmittel freigegeben. Nun können die „Anwerbeprogramme“ für internationale Forschende aufgestockt werden. Während die Nachfrage steigt, sind letzte Punkte noch ungeklärt.
Von Tim Gabel
Die Konferenz, mit der Deutsche zurück in die Heimat gelockt werden sollen, stand unter veränderten Vorzeichen. Zu Zeiten des Trump-Regimes ging es auf der Gain25 erstmals auch um Global Minds für Deutschland und die Lehren, die aus der Situation vor Ort zu ziehen sind.
Von Tim Gabel
His outreach to the People’s Republic of China could pose problems for South Korean President Lee Jae Myung during his White House visit. But he is navigating the shoals in the style of "The Art of the Deal."
Von Fabian Kretschmer
Seine Annäherung an die Volksrepublik China könnte Südkoreas Präsident Lee Jae Myung beim Besuch im Weißen Haus Probleme bereiten. Doch der Politiker manövriert durch die Klippen in Manier von „The Art of the Deal“.
Von Fabian Kretschmer
Innerhalb eines Tages hat die US-Regierung neue Maßnahmen gegen Harvard und UCLA verhängt: Patentprüfungen, eingefrorene Forschungsgelder und Milliardenforderungen verschärfen den Konflikt und stellen die Autonomie amerikanischer Spitzenuniversitäten auf die Probe.
Von Tim Gabel
Die Kommission spielt die EU-Konzessionen an die USA herunter. Industriezölle sollen erst im Rahmen eines Handelsabkommens gesenkt werden und Investitionsziele sieht sie als nicht bindend. Derweil droht US-Präsident Trump mit einem 35-Prozent-Zoll.
Von Janos Allenbach-Ammann
The Commission plays down the EU concessions to the USA. Industrial tariffs should only be reduced as part of a trade agreement, and it considers investment targets to be non-binding. Meanwhile, US President Trump is threatening a 35 percent tariff.
Von Janos Allenbach-Ammann