Moment des Jahres: Selfies mit dem Ausgestoßenen
Die Zerrissenheit der FDP lässt sich in diesem Augenblick beobachten: Thomas Kemmerich, der unter den Augen der Parteiführung Selfies mit Anhängern macht.
Von Daniel Schmidthäussler
Die Zerrissenheit der FDP lässt sich in diesem Augenblick beobachten: Thomas Kemmerich, der unter den Augen der Parteiführung Selfies mit Anhängern macht.
Von Daniel Schmidthäussler
Für die AfD war 2023 beispiellos erfolgreich. Erstmals konnte sie wichtige Chef-Posten gewinnen – in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt: den Bundesländern, deren Verbände der Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch einordnet.
Von Franziska Klemenz
Im Interview spricht Torsten Oppelland, der Direktor des Instituts für Politikwissenschaft an der Universität Jena, über Perspektiven der CDU und ihr Dilemma, über Tabus und den Umgang mit der AfD.
Von Franziska Klemenz
Die 25-Jährige ist Sprecherin für Katastrophenschutz und Feuerwehr sowie Mitglied im Landesvorstand der Linken.
Von Okan Bellikli
Die Umfragewerte der AfD und eine mögliche Partei-Neugründung durch Sahra Wagenknecht rütteln die politische Landschaft auf. Thüringens SPD-Chef und Innenminister Georg Maier beschreibt die Sorgen der Menschen – und die Bedeutung von Kommunikation, um bei den anstehenden Veränderungen möglichst viele mitzunehmen.
Von Peter Fahrenholz
Im Konflikt mit Hans-Georg Maaßen fordert Mike Mohring eine baldige Klärung und fürchtet zugleich ein langwieriges Verfahren. Der 51-Jährige kennt die CDU in Thüringen wie kaum ein Christdemokrat sonst. Er war dort Generalsekretär und Fraktionschef, heute gehört er dem CDU-Bundesvorstand an. Mohring rechnet nicht damit, dass die Debatten rund um Maaßen bald aufhören, egal, ob der Mann die CDU verlässt oder nicht.
Von Stefan Braun