Schlagwort

Strommarkt

Analyse

Regieren im Übergang: Ein Wahltermin rückt näher 

Während um den Termin für die Neuwahlen gerungen wird, bleibt in der bestehenden Legislaturperiode nicht mehr viel Zeit, um dringliche Beschlüsse durchzusetzen. Ein Überblick über die wichtigsten Vorhaben, die noch in Frage kommen.

Von Okan Bellikli

News

Fachgespräch Grüne: Biogasbranche fordert schnell verbesserte Förderbedingungen

Ein höheres Ausschreibungsvolumen und einen höheren Flexibilitätszuschlag für Biogasanlagen noch in dieser Legislaturperiode: Das waren die dringendsten Forderungen von Vertretern der Biogasbranche bei einem Fachgespräch zur zukünftigen Rolle der Bioenergie. Zu diesem hatte die Bundestagsfraktion der Grünen geladen.

Von Kai Moll

Netzausbau und Energiewende - der Transport von Windenergie vom Norden in den Süden der Bundesrepublik krankt immer noch am schleppenden Ausbau des Stromnetzes.
Analyse

Netzentgelte: BMWK will Kosten neu aufteilen

Das Bundeswirtschaftsministerium will die Kosten für den Ausbau des europäischen Stromnetzes zwischen den Mitgliedstaaten neu aufteilen. Auch die Rolle der bisherigen Akteure für die Netzplanung sei zu überdenken.

Von Manuel Berkel

Kyriakos Mitsotakis
News

Energierat: Strompreise auf der Tagesordnung

Die Energieminister beraten am 15. Oktober in Luxemburg über den Beitrag des Energiesektors zur Wettbewerbsfähigkeit der EU. Weitere Themen sind die hohen Strompreise im Osten und Süden Europas und die Vorsorge für den Winter.

Von Manuel Berkel

Feature

Energy transition: How China's EVs could serve as power storage

Bi-directional charging allows EV batteries to feed their electricity into the grid. The Chinese government sees this enormous storage potential as a building block for the country's energy transition. But there are obstacles.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

Energiewende: Wie Chinas E-Autos als Stromspeicher dienen sollen

Beim bidirektionalen Laden können die Akkus von Elektroautos ihren Strom auch ins Netz abgeben. Die chinesische Regierung sieht diesem enormen Speicherpotenzial einen Baustein für die Energiewende des Landes. Doch es gibt Hindernisse.

Von Christian Domke Seidel

Netzausbau und Energiewende - der Transport von Windenergie vom Norden in den Süden der Bundesrepublik krankt immer noch am schleppenden Ausbau des Stromnetzes.
News

Strompreiszone: Stuttgart will Alternativen zur Teilung

Statt einer Teilung der deutschen Strompreiszone spricht sich ein Gutachten im Auftrag der baden-württembergischen Landesregierung für andere Maßnahmen aus. Die Auswirkungen einer Teilung auf die Industrie seien derzeit allerdings moderat.

Von Manuel Berkel