Schlagwort

Strommarkt

Nur mit ausreichendem Netzausbau kommt günstiger grüner Strom bei den Verbrauchern an.
News

Electricity price zone: Deadline for proposal for division set

An important date for a possible separation of the German electricity price zone has been set. The European transmission system operators have agreed on when they will present their recommendations for a possible redistribution. The new German government will not have much time after that.

Von Manuel Berkel

News Bilder des Tages Braunkohle Kraftwerk, RWE Power AG Kraftwerk Niederaußem, 2 Blöcke wurden 2020/21 stillgelegt und im Juni 22 wieder hochgefahren um Gaskraftwerke in der Energiekrise 2022 zu ersetzten, Bergheim, NRW, Deutschland, Kraftwerk Niederaußem *** Lignite-fired power plant, RWE Power AG Niederaussem power plant, 2 units shut down in 2020 21 and restarted in June 22 to replace gas-fired power plants in 2022 energy crisis, Bergheim, NRW, Germany, Niederaussem power plant.
Analyse

Energiewende: Warum trotz extremer Strompreisspitzen kein Blackout drohte

Anfang November und Mitte Dezember ist der Strompreis kurzzeitig stark gestiegen. Die Stromversorgung war dadurch aber keineswegs gefährdet, die Reservekraftwerke blieben aus. Die Bundesnetzagentur prüft, ob absichtlich Kraftwerke abgeschaltet wurden, um den Preis steigen zu lassen.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Energierat: Deutschland steht am Pranger

Die jüngste Dunkelflaute und rekordhohe Strompreise überschatteten das Treffen der Energieminister. Schweden stellte Deutschland gar eine Bedingung für die Genehmigung einer wichtigen Leitung. Zum Erneuerbaren-Ziel 2040 schaffte Energiekommissar Dan Jørgensen indes mehr Klarheit.

Von Manuel Berkel

Analyse

Regieren im Übergang: Ein Wahltermin rückt näher 

Während um den Termin für die Neuwahlen gerungen wird, bleibt in der bestehenden Legislaturperiode nicht mehr viel Zeit, um dringliche Beschlüsse durchzusetzen. Ein Überblick über die wichtigsten Vorhaben, die noch in Frage kommen.

Von Okan Bellikli

News

Fachgespräch Grüne: Biogasbranche fordert schnell verbesserte Förderbedingungen

Ein höheres Ausschreibungsvolumen und einen höheren Flexibilitätszuschlag für Biogasanlagen noch in dieser Legislaturperiode: Das waren die dringendsten Forderungen von Vertretern der Biogasbranche bei einem Fachgespräch zur zukünftigen Rolle der Bioenergie. Zu diesem hatte die Bundestagsfraktion der Grünen geladen.

Von Kai Moll

Netzausbau und Energiewende - der Transport von Windenergie vom Norden in den Süden der Bundesrepublik krankt immer noch am schleppenden Ausbau des Stromnetzes.
Analyse

Netzentgelte: BMWK will Kosten neu aufteilen

Das Bundeswirtschaftsministerium will die Kosten für den Ausbau des europäischen Stromnetzes zwischen den Mitgliedstaaten neu aufteilen. Auch die Rolle der bisherigen Akteure für die Netzplanung sei zu überdenken.

Von Manuel Berkel

Kyriakos Mitsotakis
News

Energierat: Strompreise auf der Tagesordnung

Die Energieminister beraten am 15. Oktober in Luxemburg über den Beitrag des Energiesektors zur Wettbewerbsfähigkeit der EU. Weitere Themen sind die hohen Strompreise im Osten und Süden Europas und die Vorsorge für den Winter.

Von Manuel Berkel