Schlagwort

Strommarkt

News

Reservekraftwerke: Kommission verschiebt wichtigen Bericht

Ein Meilenstein zum schnelleren Bau von Reservekraftwerken in der EU verzögert sich nach Informationen von Table.Briefings. Die Kommission wird eine Frist Mitte des Monats voraussichtlich nicht einhalten können.

Von Manuel Berkel

News

Erstes Kernkraftwerk in Polen: Kommission prüft Beihilfen

In Pommern soll im Jahr 2030 Polens erstes Kernkraftwerk in Betrieb genommen werden. Damit das gelingt, will der Staat Finanzhilfen beisteuern. Die Kommission prüft nun, ob die geplanten Hilfen mit EU-Vorschriften vereinbar sind.

Von [[Unknown]]

Analyse

Schweiz-EU: Verhandlungen sind „auf der Zielgeraden“

Der Deal zwischen der EU und der Schweiz über eine neue Grundlage für die bilaterale Beziehung ist in Reichweite. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will am Samstag in Bern mit Bundespräsidentin Viola Amherd die politische Einigung verkünden. Doch ein Abkommen ist schon einmal gescheitert.

Von Stephan Israel

Nur mit ausreichendem Netzausbau kommt günstiger grüner Strom bei den Verbrauchern an.
News

Strompreiszone: Termin für Vorschlag zur Teilung steht

Ein wichtiges Datum für eine mögliche Trennung der deutschen Strompreiszone steht fest. Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber haben sich geeinigt, wann sie ihre Empfehlungen für einen eventuellen Neuzuschnitt vorlegen werden. Der neuen Bundesregierung bleibt danach nicht viel Zeit.

Von Manuel Berkel

Nur mit ausreichendem Netzausbau kommt günstiger grüner Strom bei den Verbrauchern an.
News

Electricity price zone: Deadline for proposal for division set

An important date for a possible separation of the German electricity price zone has been set. The European transmission system operators have agreed on when they will present their recommendations for a possible redistribution. The new German government will not have much time after that.

Von Manuel Berkel

News Bilder des Tages Braunkohle Kraftwerk, RWE Power AG Kraftwerk Niederaußem, 2 Blöcke wurden 2020/21 stillgelegt und im Juni 22 wieder hochgefahren um Gaskraftwerke in der Energiekrise 2022 zu ersetzten, Bergheim, NRW, Deutschland, Kraftwerk Niederaußem *** Lignite-fired power plant, RWE Power AG Niederaussem power plant, 2 units shut down in 2020 21 and restarted in June 22 to replace gas-fired power plants in 2022 energy crisis, Bergheim, NRW, Germany, Niederaussem power plant.
Analyse

Energiewende: Warum trotz extremer Strompreisspitzen kein Blackout drohte

Anfang November und Mitte Dezember ist der Strompreis kurzzeitig stark gestiegen. Die Stromversorgung war dadurch aber keineswegs gefährdet, die Reservekraftwerke blieben aus. Die Bundesnetzagentur prüft, ob absichtlich Kraftwerke abgeschaltet wurden, um den Preis steigen zu lassen.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Energierat: Deutschland steht am Pranger

Die jüngste Dunkelflaute und rekordhohe Strompreise überschatteten das Treffen der Energieminister. Schweden stellte Deutschland gar eine Bedingung für die Genehmigung einer wichtigen Leitung. Zum Erneuerbaren-Ziel 2040 schaffte Energiekommissar Dan Jørgensen indes mehr Klarheit.

Von Manuel Berkel