Schlagwort

Strommarkt

Analyse

Kaum genutzte Energiespeicher verteuern Chinas Energiewende

China erlebt seit Jahren einen Boom bei den erneuerbaren Energien und jüngst auch bei Stromspeichern. Doch die Speicher sind ein teures Sicherheitsventil. Ihr rapider Ausbau wird wegen Konstruktionsfehlern im Energiesystem nötig.

Von Nico Beckert

News

Power plant strategy ignores acceleration opportunity

The federal government has agreed on a restructuring of the power supply. However, in doing so, it overlooks the new European legal acceleration option in the amended Electricity Market Regulation.

Von Manuel Berkel

News

Ampel übersieht Abkürzung für Kraftwerksstrategie

Die Bundesregierung hat sich auf einen Umbau der Stromversorgung geeinigt. Doch dabei lässt sie die neue europarechtliche Beschleunigungsmöglichkeit in der novellierten Strommarktverordnung links liegen.

Von Manuel Berkel

News

Gemischte Reaktionen auf Kraftwerksstrategie

Die Regierung einigt sich auf finanzielle Unterstützung für neue Gaskraftwerke. Auch dieses Geld soll aus dem Klima- und Transformationsfonds kommen.

Von Michael Bröcker

Analyse

Le Maire wird neuer Atomminister – Paris will Kernenergie auf Agenda der nächsten Kommission setzen

Die Energiepolitik Frankreichs wechselt vom Ministerium für die Energiewende ins Superministerium des bisherigen Wirtschafts- und Finanzministers. Diese Ankündigung hat europäische Auswirkung: Paris wird noch stärker darauf drängen, dass Kernenergie im Mittelpunkt des Fahrplans der künftigen Europäischen Kommission steht. Neue Konflikte mit der Bundesregierung sind absehbar.

Von Claire Stam

Analyse

Machtkampf um Deutschlands Strompreis geht vor Gericht

Die Bundesregierung will unterschiedliche Strompreise an der Börse verhindern. Nun wittert sie einen neuen EU-Plan, um die deutsche Preiszone durch die Hintertür zu spalten – und verklagt Europas oberste Regulierer.

Von Manuel Berkel