Nach der Einigung der Energieminister zur Strommarktreform diskutieren Experten über die Folgen für Unternehmen und Verbraucher. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Von Manuel Berkel
        In letzter Minute haben sich die Energieminister der EU in Luxemburg auf eine gemeinsame Position zur Reform des Strommarktes geeinigt. Noch ist aber nicht abschließend geklärt, wie stark Frankreich dank seiner alten Atommeiler den Strompreis für die eigene Industrie subventionieren kann.
Von Manuel Berkel
        
        
        
        Nach 20 Jahren Diskussion macht China Fortschritte bei der Reform des Strommarkts: Ein nationaler Spotmarkt soll den Stromhandel zwischen den Provinzen verbessern. Es wäre ein wichtiger Schritt, Erneuerbare zu fördern und Chinas Abhängigkeit von der Kohle zu senken.
Von Nico Beckert
        Die Reform des europäischen Strommarktes läuft Gefahr, an industriepolitischen Interessen Frankreichs und Deutschlands zu scheitern, warnt der Eurelectric-Präsident und Eon-CEO. Im Interview mit Manuel Berkel spricht Leonhard Birnbaum über Industriestrompreise, Kapazitätsmechanismen und fehlende Prioritäten in der EU-Politik.
Von Manuel Berkel